Was ist die Transaktionsanalyse?
Die Transaktionsanalyse befasst sich mit der Fragestellung, warum sich Menschen so fühlen, so denken und so verhalten, wie sie es in dem Moment tun. Dazu analysierst du die zwischenmenschliche Kommunikation.
Welche Ich Zustände gibt es?
Nach der Transaktionsanalyse agiert jeder Mensch aus drei Ich-Zuständen heraus: dem Kind-Ich (K), dem Eltern-Ich (EL) und dem Erwachsenen-Ich (ER). Sie sind eine Art „Speicher“, in denen von frühester Kindheit an bestimmte Ereignisse aufgezeichnet werden.
Was ist das Ziel der Transaktionsanalyse?
Ziel ist es, Menschen anhand der TA es zu ermöglichen, ihre Wahrnehmung zu reflektieren, zu ergründen und gegebenenfalls zu ändern. Durch die Transaktionsanalyse wird eine Theorie zur Persönlichkeit gegeben und wie Menschen sich in bestimmten Zusammenhängen verhalten.
Was ist Transaktionsanalytische Psychotherapie?
Die „Transaktionsanalytische Psychotherapie“ versteht sich als eine tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapiemethode für Einzel-, Paar-, Familien- und Gruppentherapie. Die Basis bilden entwicklungspsychologische und tiefenpsychologischer Theoriemodelle, die kreativ mit Kommunikationstheorie verknüpft werden.
Welche Ich Zustände werden im Rahmen der Transaktionsanalyse unterschieden?
Mit ihrer Hilfe kannst du verstehen, wieso du so bist, wie du bist. Sie bestehen aus der Kombination von Denken, Fühlen und Verhalten. Die TA unterscheidet drei Zustände: Eltern-Ich, Erwachsenen-Ich und Kind-Ich: 1.
Was ist eine Transaktion in der Kommunikation?
Sie findet statt, wenn ein Mensch einem anderen anbietet, mit ihm in Kontakt zu treten (Stimulus) und der andere darauf reagiert (Reaktion). Man könnte auch sagen, Transaktionen sind das „Hin und Her“ beim Kommunizieren.
Was ist ein Kind-ich-Zustand?
Im Kind-Ich-Zustand denkst, fühlst und verhältst du dich so, wie du es in Kindertagen getan hast. Im Kind-Ich sind auch Glaubenssätze aus deiner Kindheit enthalten.
Was ist ein fürsorgliches Eltern-ich?
Das fürsorgliche Eltern-Ich (fEL) Wenn man bei sich Verhal- tensweisen erlebt, die einem die Eltern gezeigt haben, wenn sie einen versorgt und betreut haben, sagt man, man ist im fürsorglichen Eltern-Ich.
Was ist eine verdeckte Transaktion?
Bei einer verdeckten Transaktion fällt die Entscheidung über den weiteren Verlauf des Gesprächs auf der psychologischen und nicht auf der sozialen Ebene. Bei einer verdeckten Transaktion werden zwei Botschaften gleichzeitig übermittelt: eine offene Botschaft, bzw. eine Botschaft auf der psychologischen Ebene.
Was ist eine integrative Therapie?
Die Integrative und Allgemeine Psychotherapie geht davon aus, daß die individuelle Einmaligkeit eines Menschen und seiner Lebenssituation es erfordern, dass man in jedem Einzelfall einen individuellen, maßgeschneiderten Therapieansatz entwickelt, der auch flexibel an den Therapiefortschritt angepasst und verändert wird …
Was ist ein Kind ich-Zustand?