Was ist die Trennungszeit der Ehepartner?
Diese Trennungszeit beträgt normalerweise genau ein Jahr und wird oft auch als Trennungsjahr bezeichnet. Wenn die Ehepartner seit über einem Jahr getrennt leben, wird nämlich laut § 1566 Abs. 1 vom Gesetzgeber unwiderlegbar vermutet, dass die betroffene Ehe gescheitert ist.
Was hat Einfluss auf den Versicherungsstatus der Ehepartner?
Das Verkürzen des Trennungsjahres hat auch Einfluss auf den Versicherungsstatus der einzelnen Ehepartner. Eine schnelle Scheidung führt eher dazu, dass ein Ehegatte nicht mehr mitversichert ist und früher eigene Versicherungsbeiträge zahlen muss.
Wann entfällt der Nachweis über das Scheitern der Ehe?
Dieser aufwendige Nachweis über das Scheitern der Ehe entfällt komplett, sofern die Trennung der Ehepartner bereits seit über drei Jahren andauert. Wenn nämlich die Trennungsphase schon über drei Jahre lang ist, dann vermutet der Gesetzgeber auch ohne Zustimmung des anderen Ehegattens, dass die Ehe unwiderlegbar gescheitert ist.
Wann muss eine Ehe als gescheitert angesehen werden?
Bevor eine Ehe als gescheitert angesehen werden kann, muss in der Regel eine gewisse Trennungszeit vergangen sein. Erst wenn diese Trennungsphase vorbei ist, wird das zuständige Gericht das Scheidungsverfahren durchführen, so dass es zur schlussendlichen Scheidung kommt.
Was ist die Trennung und die Scheidung?
Trennung und Scheidung sind private Entscheidungen. Der Gesetzgeber versucht lediglich, Sie in Ihrer Entscheidung zu unterstützen, indem er den Partnern mit dem Trennungsjahr aufgibt, sich ihrer Gefühle klar zu werden, so dass Sie erst nach Ablauf des Trennungsjahres die Scheidung beantragen können.
Was bedeutet die Trennung?
Ihre Trennung bedeutet, dass Sie sich emotional von Ihrem Ehepartner gelöst haben. Trennung bedeutet aber auch, dass Ihre Ehe offensichtlich zerrüttet ist und damit aus Sichtweise des Gesetzgebers als gescheitert gilt. Ist Ihre Ehe gescheitert, ist die Trennung die logische Konsequenz.
Ist das Trennungsdatum der Ehegatten nicht übereinstimmt?
Schwierig wird es nur, wenn das Trennungsdatum der Ehegatten nicht mehr übereinstimmt oder mindestens eines der beiden Zweifel am Einhalten des Trennungsjahrs verursacht. Wenn das zuständige Gericht Bedenken an dem genannten Trennungsdatum hat, muss durch eine aufwendige Beweisaufnahme das richtige Trennungsdatum erstmal ermittelt werden.