Was ist die Trigonometrie?
Trigonometrie. Das Thema Trigonometrie ist euch wahrscheinlich eher bekannt unter dem Namen „Sinus, Cosinus und Tangens“. Grundsätzlich kann man Sinus, Cosinus und Tangens in rechtwinkligen Dreiecken anwenden. Wir wollen nun für das unten abgebildete Dreieck die drei Winkelbeziehungen, sin, cos und tan aufstellen.
Was ist das Gradmaß in der Trigonometrie?
In der Trigonometrie nutzen wir Sinus, Cosinus und Tangens im Gradmaß. Viel früher noch als die Winkelfunktionen lernt ihr etwas über das Bogenmaß (Radiant). Das Bogenmaß ist wie das Gradmaß ein Winkelmaß. Es entspricht der Länge des Bogens (am Einheitskreis) des dazugehörigen Winkels.
Was sind die Ursprünge der ebenen Trigonometrie?
Die Ursprünge der ebenen Trigonometrie liegen vermutlich in der antiken Landvermessung. Dabei wurden Seiten und Winkel von Dreiecken gemessen und damit die nicht messbaren Größen berechnet. Die Trigonometrie liefert Methoden, um fehlende Seitenlängen und Winkelgrößen von Dreiecken zu berechnen, wenn drei dieser Größen gegeben sind.
Wie spielt die Trigonometrie in der Astronomie eine große Rolle?
Im Laufe der Jahrhunderte spielte die Trigonometrie vor allem in der Astronomie, der Vermessungskunde sowie der Navigation (z. B. von Schiffen) eine Rolle. Noch heute kommt ihr eine große Bedeutung zu, auch wenn die eigentliche Berechnung meist der Computer übernimmt.
Was können wir mithilfe der Trigonometrie berechnen?
Mithilfe der Trigonometrie können wir jedoch auch Winkel in die Berechnung mit einbeziehen. Wir haben bisher besprochen, dass wir mithilfe der Trigonometrie – vereinfacht gesagt – fehlende (d. h. noch unbekannte) Größen eines Dreiecks berechnen können.
Was sind die Ausführungen der ebenen Trigonometrie?
Die folgenden Ausführungen beziehen sich im Wesentlichen auf das Gebiet der ebenen Trigonometrie. Die Grundaufgabe der Trigonometrie besteht darin, aus drei Größen eines gegebenen Dreiecks (Seitenlängen, Winkelgrößen, Längen von Dreieckstransversalen usw.) andere Größen dieses Dreiecks zu berechnen.
Was ist ein trigonometrischer Einheitskreis?
Für viele Zwecke ist man jedoch an trigonometrischen Werten größerer Winkel interessiert. Der Einheitskreis, das ist ein Kreis mit Radius 1, erlaubt eine solche Erweiterung der bisherigen Definition. Zum gegebenen Winkel wird der entsprechende Punkt auf dem Einheitskreis bestimmt.