Was ist die Unrwa?
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen gründete 1949 die UNRWA (United Nations Relief and Works Agency for Palestine Refugees), um humanitäre Hilfe für die Palästina-Flüchtlinge bereitzustellen.
Ist Palästina ein anerkannter Staat?
Von den 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen haben 138 (72 %) den Staat Palästina als unabhängigen Staat anerkannt. November 2012 (UN-Resolution 67/19) hat der Staat Palästina den Status eines Beobachterstaats bei den Vereinten Nationen.
Wie viele palästinensische Flüchtlinge gibt es?
Derzeit zählt sie rund fünf Millionen Menschen dazu, darunter auch im und nach dem Sechstagekrieg 1967 zu Flüchtlingen gewordene Palästinenser. Rund 1,5 Millionen davon leben in 58 von der UNRWA verwalteten Flüchtlingslagern (Palestine refugee camps) in Jordanien, Syrien, im Libanon, Gazastreifen und Westjordanland.
Wie viele waren die Palästina-Flüchtlinge?
Mai 1948 ursprünglich ca. 750.000 Menschen aus Palästina − darunter Juden und Araber − durch Flucht und Vertreibung zu Flüchtlingen. Die Palästina-Flüchtlinge und ihre Nachkommen leben heute in Israel, Gazastreifen, Westjordanland, Jordanien, Libanon und anderen arabischen Staaten.
Was ist das palästinensische Flüchtlingsproblem in arabischen Ländern?
Das palästinensische Flüchtlingsproblem innerhalb der arabischen Welt und die mangelnde Anerkennung und Aufnahme der Palästinenser in den arabischen Ländern findet kaum mediale Resonanz und wird auch weniger politisch thematisiert als die Situation im Zusammenhang mit Israel.
Was ist das Hilfswerk der Vereinten Nationen für palästinensische Flüchtlinge?
Das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) definiert (weltweit einzigartig) nicht nur die Araber, die damals ihre Wohnsitze, Eigentum und Land in der Region Palästina verloren, sondern auch ihre außerhalb jener Gebiete geborenen Nachkommen in väterlicher Linie als palästinensische Flüchtlinge.
Wie viele Palästinenser wurden in Kuwait vertrieben?
Die Parteinahme des PLO -Führers Jassir Arafat für Saddam Husseins Invasion löste das Geschehen aus. Die etwa 450.000 in Kuwait lebenden Palästinenser wurden binnen zweier Wochen bis auf wenige Tausend aus dem Land vertrieben. Zudem kam die Unterstützung der Golfstaaten für die PLO zum Erliegen.