Was ist die Ursache einer Lyme-Borreliose?
Der Biss einer Zecke kann die Ursache einer Lyme-Borreliose sein. Die Bezeichnung geht zurück auf die Orte Lyme und Old-Lyme in den vereinigten Staaten. Dort wurde der Zusammenhang zwischen entzündlichen Gelenkerkrankungen und Zeckenbissen gelegt. Die Borreliose entwickelt sich sehr langsam und kann verschieden Organe betreffen.
Kann eine Blutuntersuchung eine Lyme-Borreliose auf?
Eine Blutuntersuchung kann die Existenz der Antikörper nachweisen. Ist der Befund positiv, muss das jedoch nicht zwangsläufig für eine Lyme-Borreliose sprechen. Treten zusätzlich Beschwerden wie Wanderröte, Kopf- und Muskelschmerzen , Lymphknotenschwellungen oder Fieber auf, ist die Erkrankung sehr wahrscheinlich.
Was ist der Antikörpernachweis für eine Lyme-Borreliose?
Antikörpernachweis: Patienten, die Kontakt zu Borrelien hatten, weisen Antikörper gegen den Erreger im Blut auf. Eine Blutuntersuchung kann die Existenz der Antikörper nachweisen. Ist der Befund positiv, muss das jedoch nicht zwangsläufig für eine Lyme-Borreliose sprechen.
Was ist die späte Lyme-Borreliose?
Die späte Lyme-Borreliose ist ein unangenehmes Siechtum. Wenn Sie von einer Zecke gebissen wurden, so ist es ratsam, dieses nicht zu vergessen, vor allem wenn sich Lyme-Borreliose erst nach langer Zeit offenbart, das hilft dem Arzt bei der Diagnosestellung.
Wann kann Borreliose übertragen werden?
Die auslösenden Bakterien können überall in Deutschland durch infizierte Zecken übertragen werden. Die Ansteckungsgefahr ist in der Zeit zwischen März und Oktober besonders hoch. Borreliose ist die häufigste durch Zecken übertragene Infektionskrankheit in Europa.
Wie behandelt man eine Borreliose in Österreich?
Behandelt wird bei einer Borreliose immer die Klinik, niemals die positive Serologie alleine Leider ist die Serologie ein sehr unzuverlässiges Instrument um eine Borreliose zu diagnostizieren. In Österreich haben, je nach Alter, Wohnort und Freizeitaktivitäten, 5% bis 90% der Bevölkerung Antikörper gegen Borrelien im Blut nachweisbar.