FAQ

Was ist die Ursache fuer Parodontose?

Was ist die Ursache für Parodontose?

Ausgelöst wird Parodontitis durch Beläge (Plaque) auf den Zahnoberflächen und in den Zahnzwischenräumen. Die Plaque besteht aus einem Netzwerk von Bakterien, deren Stoffwechselprodukte die Entzündung auslösen, die letztlich zum Verlust der zahntragenden Gewebe führt.

Was versteht man unter Parodontose?

Parodontitis, häufig auch Parodontose genannt, bezeichnet eine bakterielle Entzündung des Zahnbettes (den Zahn umgebendes und stabilisierendes Gewebe und Knochen). Die Krankheit beginnt oft schleichend und vom Patienten unbemerkt. Bleibt sie lange Zeit unbehandelt, kann sie zu Lockerung und Verlust der Zähne führen.

Wie wird man Parodontose los?

Der Schlüssel, um die Parodontose dauerhaft zu stoppen, ist ein täglich gepflegter Zahnzwischenraum. Dieses dreckige Drittel in unserem Mund muss einmal täglich richtig gereinigt werden, ganz genauso wie die anderen zwei Drittel.

Ist eine Parodontose heilbar?

Vielen Patienten ist nicht bewusst, dass eine Parodontitis nicht heilbar ist – es handelt sich um eine chronische Entzündung. Wer einmal eine Parodontitis entwickelt hat, benötigt folglich lebenslange zahnärztliche Kontrolle und Betreuung.

Welche Krankheiten bei Parodontose?

Weitere systemische Erkrankungen, die in Zusammenhang mit Parodontitis gebracht werden, sind u.a. Morbus Alzheimer, rheumatoide Arthritis sowie Lungen-, Nieren- oder sogar Krebserkrankungen [6,7].

Was tun bei beginnender Parodontose?

Vorbeugende Maßnahmen gegen Zahnfleischentzündung und Parodontitis:

  1. Zweimal täglich Zähneputzen.
  2. Fluoridhaltige Zahnpasta.
  3. Zahnseide verwenden.
  4. Regelmäßige Kontrolltermine bei Zahnarzt.
  5. Ein- bis zweimal im Jahr zur Zahnreinigung.
  6. Zahnfreundliche Ernährung.
  7. Nichtrauchen.

Wie schnell entsteht Parodontose?

Nach ca. drei Wochen lässt sich eine verstärkte eitrige Entleerung aus den Zahnfleischtaschen feststellen, wobei zugleich eine Rötung und Verdickung des Zahnfleischs bei zunehmender Blutungsneigung entstanden ist. Diesen Zustand nennt man Gingivitis (Zahnfleischentzündung).

Welche Krankheiten führen zu Zahnverlust?

Hauptursachen für den Zahnverlust im Erwachsenenalter sind die Volkskrankheit Parodontose und Karies, wobei das Parodontose-Risiko mit fortschreitendem Lebensalter steigt und ab ca. 40 Jahren die häufigste Ursache von Zahnverlust darstellt.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben