Was ist die Ursache von Kinderarbeit?
Eine weitere Ursache von Kinderarbeit ist Diskriminierung: Leider wird Mädchen in vielen Gesellschaften immer noch weniger Wert beigemessen als ihren Brüdern, sie werden früher aus der Schule genommen und von klein auf als Arbeitskraft eingesetzt bzw. oftmals schon in jungen Jahren (zwangs-)verheiratet.
Warum ist Kinderarbeit in Deutschland kein großes Problem?
Dass Kinderarbeit in Deutschland kein großes Problem ist, liege unter anderem an der Schulpflicht. Dadurch falle sofort auf, wenn Kinder in der Schule fehlen. „Dann kommt auch mal die Polizei oder das Jugendamt“, sagt Küppers. Und in Betrieben überprüfe die Gewerbeaufsicht, ob die Vorschriften zur Kinderarbeit eingehalten werden.
Wie viele Mädchen und Jungen sind betroffen von Kinderarbeit?
Sie schuften auf Baumwollfeldern, in Steinbrüchen oder als billige Haushaltshilfen: Rund 160 Millionen Mädchen und Jungen im Alter zwischen 5 und 17 Jahren sind laut Schätzungen der Internationalen Arbeitsorganisation ILO von Kinderarbeit betroffen. Davon arbeiten an die 79 Millionen in besonders gefährlichen Bereichen.
Was ist besonders gefährdet gegen Kinderarbeit?
Besonders gefährdet, Opfer von Menschenhandel zu werden, sind Kinder, die auf sich allein gestellt sind, beispielsweise Waisenkinder oder Straßenkinder, aber auch Kinder auf der Flucht bzw. junge MigrantInnen. Was tun gegen Kinderarbeit?
Wie viele Kinder sind in Kinderarbeit gefährdet?
In den letzten vier Jahren gab es einen Anstieg um 8,4 Millionen Kinder in Kinderarbeit. Zudem schätzen Experten, dass als Folge der Corona-Pandemie Millionen weitere Kinder gefährdet sind (später mehr dazu). Damit ist der Fortschritt zur Beendigung von Kinderarbeit zum ersten Mal seit 20 Jahren ins Stocken geraten.
Wie stark ist die Kinderarbeit in Asien und Pazifik gestiegen?
Besonders deutlich gesunken ist die Zahl der Kinderarbeiter in der Region Asien und Pazifik, aber auch in Lateinamerika nimmt Kinderarbeit ab. In Subsahara-Afrika hingegen scheint Kinderarbeit in den letzten Jahren wieder zugenommen zu haben.
Wann ist der Internationale Tag gegen Kinderarbeit?
Rechtzeitig zum „Internationalen Tag gegen Kinderarbeit“ am 12. Juni hat unser Erklärvideo das Licht der Welt erblickt. In 3 Minuten erfahren Sie viel Wissenswertes zum Thema Kinderarbeit und wie Sie den Einsatz von Jugend Eine Welt für benachteiligte Kinder und Jugendliche unterstützen können!
Was enthält Artikel 6 des Grundgesetzes für Kinder?
Artikel 6 des Grundgesetzes enthält nur Aussagen über Kinder, nicht für Kinder: Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutze der staatlichen Ordnung. Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht.
Wie unterscheiden sich die Kinderarbeiter von den Arbeitgebern?
Bei den Kinderarbeitern muss man nämlich zwischen zwei Gruppen unterscheiden: Einmal die Kinder, die tagsüber fern von ihrem eigentlichen zu Hause arbeiten, um zusätzliches Geld für die Familie zu verdienen und diejenigen, die von ihren Eltern an Arbeitgeber verkauft werden, um dauerhaft in einer anderen Stadt zu leben und zu arbeiten.
Welche Kinder haben das Recht auf Kindheit?
Weltweit gibt es Millionen Kinder, die wirtschaftlich und seelisch auf das Schlimmste ausgebeutet werden. Diese Kinder haben das Recht, würdevoll und sicher aufzuwachsen. Sie haben das Recht auf Kindheit.