Was ist die Vergangenheit von schieben?

Was ist die Vergangenheit von schieben?

die korrekt flektierten Formen (schiebt – schob – hat geschoben) entscheidend.

Ist Schießen ein Nomen?

Substantiv, Neutrum – [sportliche] Veranstaltung, bei der geschossen wird …

Was ist die erste Vergangenheit von schleichen?

die korrekt flektierten Formen (schleicht – schlich – ist geschlichen) entscheidend.

Was ist das Substantiv Von schießen?

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Schießen die Schießen
Genitiv des Schießens der Schießen
Dativ dem Schießen den Schießen
Akkusativ das Schießen die Schießen

Was ist die Mehrzahl von schießen?

schießen: … II: ich schösse Imperativ: Einzahl schieß!; Mehrzahl schießt! Hilfsverb: haben; sein Andere Schreibweisen: Schweiz und Liechtenstein: schiessen Silbentrennung: schie|ßen, Präteritum: schoss, Partizip II: ge|schos|sen Aussprache/Betonung:…

Was sind die stammformen von schleichen?

ich schliche.

  • du schlichest.
  • er schliche.
  • sie schliche.
  • es schliche.
  • wir schlichen.
  • ihr schlichet.
  • sie schlichen.
  • Wie schreibe ich schießen?

    Bei schiessen handelt es sich um eine andere Schreibweise von schießen, die nur in der Schweiz und in Liechtenstein zulässig ist. In den anderen deutschsprachigen Ländern ist sie nach den aktuellen amtlichen Rechtschreibregeln vom 1. August 2006 nicht korrekt. Alle Informationen befinden sich daher im Eintrag schießen.

    Was ist das verwandte Wort von schießen?

    Synonyme: [1] abdrücken, ballern, einen Schuss abgeben. [2] treffen. [2] soll der jeweilige (Miss-)Erfolg benannt werden: anschießen, niederschießen, erschießen, durch einen (gezielten) Schuss töten, daneben schießen.

    Was sind Synonyme zu schieben?

    Synonyme zu schieben. abrücken, abschieben, anschieben, beiseiteschieben, bewegen, drängen, drücken, fortschieben, pressen, quetschen, rollen, rücken, verschieben, vor sich herwälzen, wälzen, wegschieben, ziehen, zur Seite bewegen; (schweizerisch) stoßen; (bayrisch, österreichisch) scheiben.

    Was ist eine Schiebetür oder ein Schiebeverschluss?

    1) eine Schiebetür oder ein Schiebeverschluss an Türen und Fenstern 2) Technik: eine Absperrvorrichtung in Rohrleitungen 3) Wirtschaft: ein gewissenloser Gelegenheitshändler, der Waren mit horrenden Gewinnen verschiebt 4) Tanz: ein Tanz, ähnlich dem Onestepp

    Was ist ein substantiviertes Verb?

    Substantiviertes Verb = groß. Das Glitzern rund um das Geschriebene kann nur vom Fehler ablenken, ihn jedoch nicht überdecken.

    Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

    Zurück nach oben