Was ist die Vergangenheit von Werfen?
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | du warfst | du würfest, würfst |
er/sie/es warf | er/sie/es würfe | |
Plural | wir warfen | wir würfen |
ihr warft | ihr würfet, würft |
Was ist der Imperativ von Werfen?
Imperativ
Imperative | ||
---|---|---|
Präsens Aktiv | Perfekt Aktiv | |
2. Person Singular | wirf! | habe geworfen! |
2. Person Plural | werft! | habt geworfen! |
Höflichkeitsform | werfen Sie! | haben Sie geworfen! |
Was ist das Präteritum von Werfen?
Präteritum
ich | warf |
---|---|
du | warfst |
er | warf |
wir | warfen |
ihr | warft |
Was ist die erste Vergangenheit von kommen?
Präteritum
ich | kam |
---|---|
du | kamst |
er | kam |
wir | kamen |
ihr | kamt |
Was ist die Grundform von kommen?
Deutsche Verbformen
im Hauptsatz Präsens: | im Nebensatz |
---|---|
du kommest | als ob du kommest |
er komme | als ob er komme |
wir kommen | als ob wir kommen |
ihr kommet | als ob ihr kommet |
Ist kommt ein Verb?
Verb, unregelmäßig kom·men, Präteritum: koum, Partizip II: komm.
Ist kamen ein Verb?
I . kọm·men VERB ohne OBJ.
Welche Wortart ist kommen?
Wortart: Verb, unregelmäßig. Konjugationen: Präsens: ich komme; du kommst; er, sie, es kommt. Präteritum: ich kam.
Was ist großzügig für eine Wortart?
1) freigiebig. 2) tolerant, generös. 3) weit, weiträumig, groß