Was ist die Verkleinerungsform von Boot?

Was ist die Verkleinerungsform von Boot?

Die Verkleinerungsform von Boot heißt Bötchen.

Was ist der Plural von Saal?

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Saal die Säle
Genitiv des Saals des Saales der Säle
Dativ dem Saal dem Saale den Sälen
Akkusativ den Saal die Säle

Ist Saal ein Nomen?

Substantiv, maskulin – 1. für Festlichkeiten, Versammlungen o. in einem Saal versammelte Menge … …

Was ist das Mehrzahl von Boot?

Substantiv, n

Singular Plural 1
Nominativ das Boot die Boote
Genitiv des Boots des Bootes der Boote
Dativ dem Boot dem Boote den Booten
Akkusativ das Boot die Boote

Wann benutzt man im Deutschen ein Apostroph?

Wann ein Apostroph gesetzt werden muss Setze ein Apostroph‚ wenn Namen‚ die auf ‚s‘ enden‚ im Genitiv stehen. Das gilt auch für ähnlich klingende Endungen wie -ss‚ -ß‚ -tz‚ -z‚ -x‚ -ce.

Was ist der Plural von Moos?

Substantiv, n

Singular Plural 2
Nominativ das Moos die Möser
Genitiv des Mooses der Möser
Dativ dem Moos den Mösern
Akkusativ das Moos die Möser

Was ist der Plural von Schnee?

Substantiv, m, f, Nachname

Singular m Plural 1
Nominativ der Schnee (Schnee) die Schnees
Genitiv des Schnee des Schnees Schnees der Schnees
Dativ dem Schnee (Schnee) den Schnees
Akkusativ den Schnee (Schnee) die Schnees

Was heisst Saal?

Als Saal (von althochdeutsch sal, beruhend auf einer Bezeichnung für das germanische Einraumhaus) bezeichnet man in der Architektur einen großen Raum, der oft repräsentativen Zwecken dient. Man findet prunkvolle Säle vor allem in Schlössern, Palästen, Rathäusern und Klöstern.

Wo ist der Saal?

Saal liegt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, verfügt über 1 zugeordnete Postleitzahl und liegt Luftlinie 208 km weit entfernt von Berlin. Bis nach Hamburg sind es auf dem Luftweg 217 km. Als Kreisangehörige Gemeinde liegt Saal auf einer Fläche von 49,3 km² (Quadratkilometer).

Was ist Artikel von Boot?

Im Deutschen heißt es das Boot Denn das Wort Boot ist neutral und braucht im Nominativ Singular deswegen den Artikel das.

Ist ein Schiff ein Gefährt?

Wasserfahrzeuge sind Fahrzeuge, die zur Fortbewegung auf dem oder im Wasser bestimmt sind. Wesentlichste Unterscheidung, mit auch rechtlichen Konsequenzen, ist die Art des Antriebs, die grob in der Reihenfolge ihres Aufkommens einzuteilen ist: Fahrzeuge unter Segeln; windbetriebene.

Wann setzt man ein Apostroph?

Der Apostroph steht bei Namen anstelle der Endung -s, wenn beide der folgenden Bedingungen zutreffen: Die Grundform des Namens geht auf s, ss, ß, tz, z, x, ce aus. (Bei fremden Namen können diese Buchstaben in der Grundform auch stumm sein.)

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben