Was ist die Verpflichtungserklarung?

Was ist die Verpflichtungserklärung?

Was beinhaltet eine Verpflichtungserklärung? Ihre Verpflichtung umfasst die Erstattung sämtlicher öffentlicher Mittel für den Lebensunterhalt des Ausländers, für den Sie sich verpflichten, einschließlich der Versorgung mit Wohnraum und im Krankheitsfall oder bei Pflegebedürftigkeit.

Wer kann eine Verpflichtungserklärung abgeben?

Die Verpflichtungserklärung kann von jeder Person, die im Bundesgebiet lebt, für ausländische Gäste abgegeben werden, soweit die finanzielle Leistungsfähigkeit gegeben ist. Bei der Abgabe einer Verpflichtungserklärung handelt es sich um eine einseitige Willenserklä- rung.

Was brauche ich für die Verpflichtungserklärung?

Der Gastgeber und Unterzeichner der Verpflichtungserklärung muss außerdem folgende Unterlagen mitbringen, um seine Identität und Bonität zu belegen.

  • Identitätsausweis.
  • Meldezettel.
  • Geeignete Einkommensnachweise (z.B. Lohn- und Gehaltszettel, Einkommensteuerbescheid)
  • Mietvertrag oder vergleichbares Dokument.

Was passiert nach der Verpflichtungserklärung?

Wer sich gegenüber der Ausländerbehörde oder einer Auslandsvertretung verpflichtet, die Lebensunterhaltungskosten eines Ausländers zu zahlen, muss dies künftig nur noch für die Dauer von fünf Jahren tun. Der fünfjährige Zeitraum beginnt mit der Einreise des Ausländers.

Wie kann der Aufenthaltstitel beantragt werden?

Der Aufenthaltstitel muss bei der örtlich zuständigen Ausländerbehörde beantragt werden. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder Sie holen sich von der Behörde ein Formular. Dieses können Sie ausgefüllt persönlich wieder dort abgeben oder per Post zusenden.

Wie kann ich eine Aufenthaltserlaubnis beantragen?

Sie können bei der Ausländerbehörde eine Aufenthaltserlaubnis beantragen. In der Regel erhalten Sie immer eine befristete Aufenthaltserlaubnis. Vor dem 01.

Ist eine Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis zulässig?

Eine Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis ist nur dann eine Option bzw. zulässig, wenn diese Voraussetzungen weiterhin vorliegen. Sollte der Grund für den Aufenthalt zeitlich begrenzt bzw. vorrüber gehen vorliegen, kann die Ausländerbehörde sich weigern, die Aufenthaltserlaubnis zu verlängern.

Was ist der Aufenthaltstitel in der Europäischen Union?

Der Aufenthaltstitel berechtigt Angehörige von Drittstaaten, sich in Deutschland aufzuhalten. Drittstaaten sind alle Länder, die nicht zur Europäischen Union gehören. Es gibt sieben verschiedene Aufenthaltstitel.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben