Was ist die Verwitterung in den Geowissenschaften?
Verwitterung bezeichnet in den Geowissenschaften die natürliche Zersetzung von Gestein infolge dessen exponierter Lage an oder nahe der Erdoberfläche.
Was hinterlässt die Verwitterung an der Erdoberfläche?
An der Erdoberfläche hinterlässt die Verwitterung zerklüftete Kalkstein-Landschaften, unter der Erde entstehen Höhlen. Doch nicht nur Lösungsverwitterung, auch Hitze und Druck zermürben und zerbröseln Gestein unter der Erdoberfläche.
Was setzt die Wirksamkeit einer Verwitterungsform voraus?
Außerdem setzt die Wirksamkeit einer Verwitterungsform häufig andere vorher angreifende Verwitterungsformen voraus: Chemische Verwitterung ist effektiver in einem durch physikalische Prozesse (die allerdings auch endogen sein können) bereits stark zerrütteten Gesteinskörper.
Welche Einflüsse gibt es in der chemischen Verwitterung?
Physikalische Einflüsse: Frostverwitterung, Salzverwitterung, Hydrationsverwitterung, Rostverwitterung, Quelldruckverwitterung, Druckentlastungsverwitterung und thermische Verwitterung. Chemische Einflüsse: Lösungsverwitterung, Kohlensäureverwitterung, Schwefelsäureverwitterung, und Hydrolyse.
Was ist die biologische Verwitterung?
Die biologische Verwitterung wird durch die Einwirkung von Organismen an oder nahe der Erdoberfläche hervorgerufen. Wurzelsprengung (biologisch-mechanische Variante) wird durch den Wachstums- und Zelldruck (Turgor) von Pflanzenwurzeln ausgeübt, die in winzigen Spalten und Rissen Halt suchen.
Wie kann man diese Form der Verwitterung erkennen?
Man kann diese Form der Verwitterung aber auch an Küsten sehr gut erkennen, besonderes bei Mauern oder Felsen, die in das Meer ragen. Sie weisen oft kugel- bis nierenförmige Hohlräume mit einem Durchmesser von wenigen Zentimetern bis zu einem halben Meter auf, die der Form eines Bienenwabenmusters gleichen.
Was sind die Prozesse der sedimentbildenden Prozesse?
Die sedimentbildenden Prozesse werden durch die Wirkungen der Erdatmosphäre, der Hydrosphäre und der Biosphäre auf die Oberfläche des festen Erdkörpers beeinflusst. Das Sediment wird dabei von den Bedingungen geprägt, unter denen es entstanden ist.
Was ist eine natürliche Bewitterung?
Bei der natürlichen Bewitterung wird zwischen Echtzeitbewitterung und beschleunigter Bewitterung ( Schnellbewitterung) unterschieden. Die künstlichen Bewitterungsmethoden sind üblicherweise beschleunigte Bewitterungsmethoden.
Wie wird die Bewitterung unterschieden?
Nach Art der Auslagerung wird zwischen natürlicher Bewitterung ( Freibewitterung) und künstlicher Bewitterung unterschieden. Bei der natürlichen Bewitterung wird zwischen Echtzeitbewitterung und beschleunigter Bewitterung ( Schnellbewitterung) unterschieden.