Was ist die Warteschlange?

Was ist die Warteschlange?

Die Warteschlange ist ein Abbild der Gesellschaft. Regelbrecher gibt es immer wieder, aber sie sind die Ausnahme und ihr asoziales Verhalten wird umgehend sanktioniert. So jedenfalls die Theorie.

Was ist die Warteschlangentheorie?

Warteschlangentheorie – M|M|1-Modell Die Warteschlangentheorie beschäftigt sich mit der Analyse von Materialflüssen oder Bedienprozessen von Aufträgen. Es kann beispielsweise festgestellt werden, wie viele Aufträge gerade bearbeitet werden oder wie lange die Aufträge durchschnittlich im Bearbeitungssystem benötigen.

Was sind Warteschlangen in der Informationstechnik?

Warteschlangen in der Informationstechnik. Mit der Warteschlange bezeichnet man in der Informationstechnik die Ansammlung mehrerer Tasks beim Durchsatz (Datendurchsatz), die sich in einer längeren Antwortzeit äußert. Mehr Server würden den Durchsatz erhöhen, weil Tasks dadurch parallel abgearbeitet werden könnten.

Was können aus einer Warteschlange abgeleitet werden?

Aus einer Warteschlange können in Abhängigkeit von der Ankunfts- und Bedienrate die Auslastung oder der Nutzungsgrad, die mittlere Wartezeit, die mittlere Durchlaufzeit, die mittlere Warteschlangenlänge und der mittlere Auftragsbestand im System abgeleitet werden.

Wie wird ein Druckauftrag in die Warteschlange geführt?

Durch Warteschlangen werden auch langsame externe Geräte, z. B. Drucker, von der Programmabarbeitung entkoppelt. Nach dem Einstellen eines Druckauftrages in die Warteschlange wird dem Programm der Auftrag als „gedruckt“ signalisiert, tatsächlich wird der Auftrag jedoch erst später bei Verfügbarkeit des Gerätes ausgeführt.

Wer ist der letzte in der Schlange bedient?

Der Letzte, der sich in die Schlange stellt, wird auch als letzter bedient. Umgekehrt wird derjenige, der sich als erstes angestellt hat, als erster bedient. Mit enter wird ein neuer Wert ( 3) der Schlange hinzugefügt, und mit leave das am längsten gespeicherte Element ( 37) herausgenommen.

Warum vergeht die Wartezeit viel schneller?

Richard Larson, der wohl weltweit renommierteste Experte in Sachen Warteschlangen, hat einmal herausgefunden, dass die Wartezeit gefühlt viel schneller vergeht, wenn wir etwas zu tun haben (laufen zum Beispiel), statt wenn wir nur doof rumstehen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben