Was ist die Wesentlichkeit einer Prüfung?
Wesentlichkeit kann dabei eine quantitative und eine qualitative Dimension haben. Die Festlegung erfolgt zu Beginn der Prüfung und ist ggf. im Laufe der Prüfung anzupassen. Die Prüfungshandlungen sind so auszugestalten, dass wesentliche Fehler mit hinreichender Sicherheit aufgedeckt werden.
Was ist das Ziel der internen Prüfungen?
Das Ziel aller durch die interne Prüfung durchgeführten Prüfungen ist dabei die Aufdeckung von Handlungsbedarf im Unternehmen und die Unterstützung von fundierten Entscheidungen anhand der durch die Prüfung bereitgestellten Informationen. Der Umfang der durchgeführten Prüfungen und deren Häufigkeit muss für das Unternehmen wirtschaftlich sein.
Wie sind die Prüfungshandlungen zugestaltet?
Die Prüfungshandlungen sind so auszugestalten, dass wesentliche Fehler mit hinreichender Sicherheit aufgedeckt werden. Damit spielt die Wesentlichkeit auch eine Rolle für die Festlegungen der Prüfungshandlungen. Je geringer die Wesentlichkeit liegt, umso aufwändiger ist der Prüfungsprozess.
Welche Kriterien muss der Prüfer darlegen?
Für solch eine Begründung gibt es Kriterien: Der Prüfer muss darin laut Bundesverwaltungsgericht „die tragenden Erwägungen darlegen, die ihn zur Bewertung der Prüfungsleistung geführt haben“. Das bedeutet, dass der Prüfling die Kriterien der Bewertung und deren Anwendung auf seine Leistung zweifelsfrei erkennen können muss.
Wie wird das Konzept der Wesentlichkeit geregelt?
Dezember 2012 das Konzept der Wesentlichkeit geregelt. Die Wesentlichkeit wird in eine quantitative und eine qualitative unterteilt. „Quantitativ“ wird dabei in eine Wesentlichkeit für den Abschluss als Ganzes, eine Toleranzwesentlichkeit und eine spezifische Wesentlichkeit unterschieden.
Wie ist die Festlegung der Wesentlichkeit zu dokumentieren?
Die Festlegung der Wesentlichkeit liegt im pflichtgemäßen Ermessen des Abschlussprüfers und ist von diesem zu dokumentieren. Wesentlichkeit kann dabei eine quantitative und eine qualitative Dimension haben. Die Festlegung erfolgt zu Beginn der Prüfung und ist ggf. im Laufe der Prüfung anzupassen.
Ist die Wesentlichkeit für den Jahresabschluss überschritten?
Wird die Wesentlichkeit für den Abschluss als Ganzes aufgrund eines Fehlers oder in Addition mehrerer Fehler überschritten, so ist der aufgestellte Jahresabschluss mit wesentlichen Mängeln behaftet. Eine rechtsgültige Aufstellung bzw. Feststellung ist nicht möglich.
Welche Aufwendungen führen zu einer wesentlichen Verbesserung?
1. Aufwendungen für die Instandsetzung und Modernisierung eines Gebäudes, die nicht bereits als sog. anschaffungsnaher Herstellungsaufwand zu beurteilen sind, führen nur dann zu (nachträglichen) Herstellungskosten infolge einer wesentlichen Verbesserung
Was sind die Prozessvoraussetzungen im anerkenntnissurteil?
Auch im Fall des Anerkenntnisses müssen die Prozessvoraussetzungen (Parteifähigkeit, Prozessfähigkeit, zuständiges Gericht etc.) vorliegen. Denn das Anerkenntnisurteil ist ein Sachurteil. Fehlen die Prozessvoraussetzungen, ist die Klage als unzulässig abzuweisen.