Was ist die Wirbelsäulenchirurgie?
Die Wirbelsäulenchirurgie ist ein Teilgebiet der Humanmedizin, das sich mit den Erkrankungen, Verletzungen und operativen sowie konventionellen Therapiemethoden der Wirbelsäule beschäftigt.
Was sind die Wirbelsäulenschmerzen an der Lendenwirbelsäule?
Den Wirbelsäulenschmerzen entsprechend, die am häufigsten an der Lenden- und Halswirbelsäule auftreten, setzten auch die Degenerationsprozesse vor allem in diesen Abschnitten der Wirbelsäule ein. Die Osteoporose ist eine Stoffwechselerkrankung der Knochen, die vermehrt im fortgeschrittenen Alter vorkommt.
Kann es nicht zu chronischen Schmerzen in der Wirbelsäule kommen?
Damit es nicht zu chronischen Schmerzen in der Wirbelsäule kommt, sollte bei akuten Rückenschmerzen nicht abgewartet werden, auch dann nicht, wenn die Ursache schon behoben worden ist. Früher wurde Patienten mit Rücken- und Wirbelsäulenschmerzen meist Bettruhe verordnet.
Welche Behandlungsmethoden helfen bei Wirbelsäulenschmerzen?
Bei etwa 90 Prozent der von Wirbelsäulenschmerzen betroffenen Patienten helfen konservative Behandlungsmethoden und deren Kombination, um sowohl die Schmerzen als auch die Grunderkrankung zu beheben. Vor allem bei akuten Schmerzen in der Wirbelsäule können die Patienten in der Regel von einer positiven Behandlungsprognose ausgehen.
Was ist das Spezialistenteam der Wirbelsäulenchirurgie?
Das Spezialistenteam der Wirbelsäulenchirurgie, Orthopädie und Neurochirurgie konzentriert sich ausschliesslich auf die Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule.
Ist es möglich eine Klinik für Wirbelsäulenchirurgie zu bezeichnen?
Eine Klinik oder ein Wirbelsäulenzentrum als „beste Klinik“ oder „Top Klinik“ für Wirbelsäulenchirurgie zu bezeichnen ist nicht möglich. Sehr wohl gibt es Wirbelsäulenchirurgen, die sich auf bestimmte Eingriffe spezialisiert haben und über große Erfahrung verfügen. Diese Experten für Wirbelsäulenoperationen finden Sie im Leading Medicine Guide.
Wie behandelt man Verletzungen der Wirbelsäule?
Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule sollten von ausgewiesenen Wirbelsäulenspezialisten behandelt werden. Hier finden Sie medizinische Experten im Fachbereich Wirbelsäulenchirurgie, die in Kliniken und Praxen tätig sind.
Was ist das Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie und Neurotraumatologie?
Das „Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie und Neurotraumatologie“ an der BG Unfallklinik Frankfurt am Main bietet sämtliche Verfahren zur umfassenden Behandlung aller Arten von Erkrankungen oder Verletzungen der gesamten Wirbelsäule und des zentralen Nervensystems (Gehirn und Rückenmark).
Was sind Wirbelsäulenspezialisten?
Somit sind Wirbelsäulenspezialisten Fachärzte für Neurochirurgie oder Orthopädie und Unfallchirurgie, die sich auf die Diagnose, Behandlung und Operation von Erkrankungen oder Verletzungen der Wirbelsäule spezialisiert haben.
Welche operative Therapie steht bei einem Wirbelsäulenbruch?
Im Vordergrund der operativen Therapie bei einem Wirbelsäulenbruch steht die Wirbelsäulenstabilisierung.
Die Wirbelsäulenchirurgie ist eine hochspezialisierte medizinische Disziplin. Sie befasst sich mit der operativen Behandlung von Patienten mit Beschwerden und Erkrankungen an Wirbelsäule und Rückenmark. Die Wirbelsäule ist das tragende Element im Skelettsystem.
Wie hoch sind Bandscheibenvorfälle der Halswirbelsäule?
Lendenwirbelkörper sowie dem 5. Lendenwirbelkörper und Kreuzbein, etwa 4% finden sich in der Höhe zwischen den Lendenwirbelkörpern 3 und 4, die restlichen 1% verteilen sich auf die Höhen der übrigen oberen Lendenwirbelsäule. Bandscheibenvorfälle der Halswirbelsäule sind mit ungefähr 60% am häufigsten in der Höhe zwischen 6. und 7.
Welche Schmerzen entstehen bei der Wirbelsäulen-OP?
Zusätzlich können die Schmerzen weiter anhalten oder neue aufgetreten sein, die durch die Operation an der Wirbelsäule entstanden sind. Bei einer invasiven Wirbelsäulen-OP folgt häufig eine erschwerte Narbenbildung. Verletzungen durch die Wirbelsäulen-OP selbst oder ein Postdiskotomiesyndrom sind zusätzliche Risiken.
Was ist die Deutsche Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie?
In Deutschland wurde die Deutsche Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie (DGW) bereits im Sommer 1987 in Hamburg gegründet als eine Vereinigung von Chirurgen, Unfallchirurgen, Orthopäden, Neurochirurgen sowie weiteren Personen, die auf dem Gebiet der Wirbelsäulenchirurgie in der klinischen Forschung tätig waren.
Was ist eine minimalinvasive Wirbelsäulen-Operation?
Die minimal-invasive Wirbelsäulen-Operation. Die Spinalkanalstenose oder ein Bandscheibenvorfall können sehr gut in minimal-invasiven Wirbelsäulen-OPs behandelt werden. Dabei sind die Nebenwirkungen der Operation an der Wirbelsäule gering und die Heilungschancen sehr gut.
Welche Erkrankungen gehören zur neurochirurgischen Wirbelsäulenchirurgie?
Spezialisten der Neurochirurgischen Wirbelsäulenchirurgie behandeln außerdem degenerative, also verschleißbedingte Erkrankungen der Wirbelsäule wie Spondylarthrose und degenerative Lumbalskoliose. Entzündliche Erkrankungen gehören auch zum Therapiespektrum der Neurochirurgischen Wirbelsäulenchirurgie – dazu zählen:
Was ist eine Wirbelsäule-Operation in Betracht gezogen?
Erst die schwere Form führt zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Bewegungsfreiheit. Es kommt zu Rückenschmerzen und oft können innere Organe von der Fehlstellung der Wirbelsäule beeinträchtigt sein. Wenn das der Fall ist, muss eine Wirbelsäulen-Operation in Betracht gezogen werden.