Was ist die wortart von schnell?

Was ist die wortart von schnell?

Trotzdem bleibt „schnell“ in Sachen Wortart ein Adjektiv. Die Engländer kennzeichnen das, indem sie die Silbe „-ly“ an Adjektive anhängen und sie so auch offiziell zu Adverbien machen.

Ist Schnelle ein Verb?

schnell! schnellt! Worttrennung: schnel·len, Präteritum: schnell·te, Partizip II: ge·schnellt.

Was heisst randvoll?

brechend voll · gedrängt voll · prall gefüllt · prallvoll · sehr voll · vollgepackt · zum Bersten voll · zum Brechen voll · zum Platzen voll · überfüllt · übervoll ● (es ist) alles voll (mit) ugs. · knallvoll ugs.

Ist das Wort schnell ein Adjektiv?

Hier finden Sie die Vergleichsformen (Steigerungsstufen) zum Adjektiv »schnell« sowie die flektierten Formen zum Positiv….schnell.

Vergleichsformen Adjektiv
Positiv schnell
Komparativ schneller
Superlativ am schnellsten

Ist schnell ein Verb oder ein Adjektiv?

schnell

Vergleichsformen Adjektiv
Positiv schnell
Komparativ schneller
Superlativ am schnellsten

Was ist schnell Adjektiv?

schnell, Komparativ: schnel·ler, Superlativ: am schnells·ten. Bedeutungen: [1] eine hohe Geschwindigkeit habend, das Gegenteil von langsam. [2] nur vergleichsweise wenig Zeit beanspruchend, das Gegenteil von langwierig.

Ist randvoll?

1) ein Gefäß gefüllt bis zum Rand (beispielsweise mit Flüssigkeit oder Gegenständen), sodass nichts mehr hineinpasst, ist randvoll; auch in figurativem Gebrauch. 2) total betrunken. Begriffsursprung: 1) Kompositum aus dem Nomen Rand und dem Adjektiv voll ohne Fugenelement.

Ist randvoll ein Adjektiv?

Herkunft: [1] Kompositum aus dem Nomen Rand und dem Adjektiv voll ohne Fugenelement.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben