Was ist die Zeitkonstante für einen Kondensator?
Berechnung der Energie (E) und der Zeitkonstante (RC) für einen Kondensator über dem eine gegebene Spannung angelegt ist. Sie können zwei verschiedene Werte mit dem Rechner bestimmen. Die Zeitkonstante (T) kann über die Werte der Kapazität (C) und des Lastwiderstands (R) bestimmt werden.
Was ist die Gesamtenergie in einem Kondensator?
Die Gesamtenergie, die in einem Kondensator gespeichert wird, der auf eine bestimmte Spannung geladen wird, wird ebenfalls berechnet. Die Zeitkonstante (T) kann über die Werte der Kapazität (C) und des Lastwiderstands (R) bestimmt werden.
Was ist die Durchschlagsfestigkeit eines Kondensators?
Die Durchschlagsfestigkeit eines Kondensators bezieht sich auf das Dielektrikum und bestimmt die höchste Spannung, die der Kondensator haben darf. Ist die Spannung zu hoch isoliert das Dielektrikum nicht mehr und es kommt zum sogenannten Durchschlag. Kondensatoren entladen sich selber, was auch Kondensatorverlust genannt wird.
Wie unterscheiden sich die Kondensatoren von anderen Platten?
Eine der Platten nimmt die positiven, die andere Platte die negativen Ladungsträger auf, somit ist die Verteilung bei beiden Seiten gleich groß. Die Kondensatoren unterscheiden sich nach ihrer Spannung: Gleichspannungs- und Wechselspannungskondensatoren.
Wie groß ist der kapazitive Blindwiderstand des Kondensators?
Der kapazitive Blindwiderstand wird von seiner Kapazität und der Frequenz der anliegenden Wechselspannung beeinflusst. Der kapazitive Blindwiderstand des Kondensators ist umso größer, je kleiner die Kapazität des Kondensators und je kleiner die Frequenz der anliegenden Spannung ist.
Was sind Kondensatoren anzusehen?
Kondensator anzusehen. Darunter fallen alle Kabel, Leiterbahnen und Stecker. Zwei parallelverlaufende Kabel oder Leiterbahnen verursachen einen kapazitiven Blindwiderstand. Vor allem in der Hochfrequenztechnik können die dadurch entstehenden Kapazitäten die Funktion einer Schaltung beeinflussen.