Was ist digitaler Radioempfang?

Was ist digitaler Radioempfang?

Unter Digitalradio versteht man die Übertragung von Hörfunkprogrammen mit digitalen Sendeverfahren. Geplant ist, analoge Verfahren weitgehend durch digitale zu ersetzen. Dabei sollten alle Sender zum selben Zeitpunkt die analoge Frequenzmodulation im UKW-Band durch DAB ersetzen.

Was ist beim Radio Anders als beim Fernsehen?

UKW: Die alte Technik ist immer noch die beliebteste Gründe dafür sind einerseits die fest gewachsenen Hörgewohnheiten: Anders als beim Fernsehen findet beim Radioempfang kaum Zapping statt. Hinzu kommt, dass das UKW-Band völlig überfüllt ist – es findet sich kaum noch Platz für neue Frequenzen.

Wie funktioniert ein DAB plus Radio?

DAB+ steht für „Digital Audio Broadcasting“, wobei die 2011 in Deutschland gestartete Plus-Variante der Nachfolger von DAB ist, das verschiedene Sender bereits ab 1987 nutzten. Die Akzeptanz war jedoch zu gering. DAB+ überträgt Radiosignale digital und dies in besonders komprimierter Form.

Kann man mit Fernseher Radio hören?

Fast alle heutigen Fernseher sind aber auch internetfähig. Wer also nur ein DVB-T-Gerät hat, kann auch mit seinem Smart-TV über zusätzliche Apps wie Radioplayer oder TuneIn ebenfalls Radio hören. Wer Digitalkabel oder einen Satellitenreceiver verwendet, bekommt die Sender automatisch beim Suchdurchlauf angezeigt.

Was ist der Unterschied zwischen Digitalradio und MP3?

Schon bei Musiksendungen mit AAC 96 kBit/s wirkt der Klang über das Radio einfach weniger komprimiert und räumlicher als über MP3 aus dem Web. Bei Musik mit 144 kBit/s ist der Unterschied noch deutlicher zu hören. Im Test wird aber auch die Schwachstelle der Digitalradios deutlich, vor allem, wenn es sich um sehr kompakte Geräte handelt.

Was sind die Internet-Radios?

Bilder: Hersteller Die Internet-Radios werden in der Regel wahlweise per LAN oder WLAN ans World Wide Web angeschlossen. Diese Geräte greifen auf die Live-Streams der Radiosender im Internet zu und geben diese in Echtzeit wieder. Internet-Radios sind bereits zu Preisen deutlich unter 100 Euro erhältlich, und die Auswahl ist inzwischen sehr groß.

Wie wächst die Nutzung von Webradios weiter?

Laut dem Webradiomonitor 2017 der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), dem Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) und dem Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) wächst die Nutzung von Internetradio und Online-Audio-Angebote wie Podcasts weiter sehr stark.

Wie viele deutsche Webradios gibt es im Internet?

Im April 2010 gab es laut einer Studie der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) rund 2700 deutsche Webradios. Davon sind 80 Prozent ausschließlich im Internet empfangbar (Internet-Only-Angebote), die anderen sind überwiegend Live-Streams der UKW-Radio-Sender (Simulcast-Streams).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben