Was ist digitales Lernen?

Was ist digitales Lernen?

Beim digitalen Lernen geht es zunächst darum, gedruckte Inhalte durch digitale Medien zu ersetzen, denn nur so kann die Wissensvermittlung flexibel und einfach funktionieren. Für Schülerinnen und Schüler sind Mittel zum digitalen Lernen zum Beispiel virtuelle Klassenräume, um ortsunabhängig zu lernen.

Wie verändert sich Lernen durch Digitalisierung?

Durch die Digitalisierung wandelt sich die Bildung so stark wie selten zuvor. Dabei geht es um weit mehr, als Schulen und Universitäten mit Tablets oder Laptops auszustatten. Mit Online-Kursen wird Bildung für alle zugänglich, Big Data erlaubt personalisiertes Lernen für jeden.

Wie kann ich die Lerninhalte durchgehen?

Der Lernende kann sie dann unabhängig von Zeit und Ort in seinem eigenen Tempo durchgehen. Die Lerninhalte können Texte sein oder auch in Form von Videos, Grafiken, Podcasts und ähnlichem daherkommen.

Wie kann das Lernen über digitale Medien eingesetzt werden?

In allen drei Bereichen kann das Lernen über digitale Medien eingesetzt werden. Bei der Vermittlung beispielsweise kann das so aussehen, dass Lerninhalte online verfügbar gemacht werden. Der Lernende kann sie dann unabhängig von Zeit und Ort in seinem eigenen Tempo durchgehen.

Welche Bereiche können E-Learning eingesetzt werden?

Expertin Dr. Anne Thillosen vom Leibniz-Institut für Wissensmedien unterscheidet drei Bereiche, in denen E-Learning eingesetzt werden kann: In allen drei Bereichen kann das Lernen über digitale Medien eingesetzt werden. Bei der Vermittlung beispielsweise kann das so aussehen, dass Lerninhalte online verfügbar gemacht werden.

Wie geht es mit E-Learning?

Per Definition geht es ums Lernen durch digitale Medien statt in der Schule, in Workshops oder in Seminaren. Lernen mit Hilfe des Internets ist ein Thema, das immer wichtiger wird. Aber wie funktioniert E-Learning eigentlich genau? Was fällt alles unter E-Learning?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben