Was ist digitales Roentgen beim Zahnarzt?

Was ist digitales Röntgen beim Zahnarzt?

Mit dem digitalen Röntgengerät lassen sich sowohl zweidimensionale Einzelaufnahmen wie auch sogenannte Orthopantomogramme (OPG, PSA) realisieren. Dabei handelt es sich um Panoramaschichtaufnahmen, welche sämtliche Zähne sowie die benachbarten knöchernen Strukturen und Kiefergelenke sowie die Kieferhöhlen abbilden.

Was ist beim Versenden von digitalen Röntgenbilder an andere Praxen zu beachten?

Kopien von Röntgenbildern können dem Patienten direkt mitgegeben werden. Digitale Röntgenbilder können zum Bei- spiel auf einer CD oder einem USB-Stick gespeichert sein. den digitale Röntgenbilder auf einer CD oder einem USB-Stick gespeichert, muss der Datenträger verschlüsselt sein, wenn er per Post verschickt wird.

Warum macht man eine Bissflügelaufnahme?

In erster Linie werden Bissflügelaufnahmen zur erweiterten Kariesdiagnostik angefertigt, um Approximalkaries oder Kronenrandkaries approximal zu erkennen.

Wie viele Zähne werden mit einer Bissflügelaufnahme erfasst?

Antwort: Bissflügelaufnahmen zur Kariesdiagnostik werden nach der Nr. Ä 925 a oder Nr. Ä 925 b abgerechnet, wobei mit einer Aufnahme das Gebiet von drei nebeneinander stehenden Zähnen erfasst werden sollte.

Was sieht man auf einem OPG?

Das Wichtigste auf einen Blick: Es handelt sich hierbei um eine zweidimensionale Aufnahme der Kiefer- und Schädelstrukturen. Das OPG/OPTG fertigt hochauflösende Panoramaschichtaufnahmen Ihres Kiefers an, die wir unter anderem zur Planung bei Implantationen und Wurzelbehandlungen nutzen.

Was ist die Strahlentherapie?

Die Strahlentherapie stellt eine Komponente bei der Behandlung von Tumoren des Nervensystems dar. Sie ist auf den allgemeinen Bereich (z. B. den gesamten Kopf) gerichtet, wenn Patienten mehrere Tumoren haben oder wenn ein Tumor nicht klar abgegrenzt ist.

Wie hoch ist die Strahlenbelastung beim Zahnarzt?

Bei einer normalen Röntgenuntersuchung beim Zahnarzt liegt die Strahlenbelastung bei ca. 0,005mSv (Millisievert) und ist somit im Vergleich recht gering. Die untenliegende Tabelle und Grafik soll Ihnen eine Übersicht für verschiedene Strahlenbelastungen im Alltag geben.\

Welche Medikamente können während der Strahlentherapie eingenommen werden?

Fast alle Medikamente können während einer Strahlentherapie problemlos weiterhin eingenommen werden. Wechselwirkungen oder eine Erhöhung der Strahlenempfindlichkeit sind selten. Ausgenommen sind Johanniskrautpräparate: Sie sollten während der Bestrahlung nicht eingenommen werden.

Wie werden Fahrten zur ambulanten Strahlentherapie übernommen?

Fahrten zur ambulanten Strahlentherapie werden durch die Krankenkasse übernommen, wenn Sie eine ärztliche Verordnung vor Beginn der Behandlung bei der Krankenkasse vorlegen und genehmigen lassen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben