Was ist Diokletianisch?
Diokletian (eigentlich Diocles, altgriechisch Διοκλῆς; vollständiger Name Gaius Aurelius Valerius Diocletianus; * zwischen 236 und 245 in Dalmatia; † um 312 in Spalatum) war von 284 bis 305 römischer Kaiser. Mit seiner Thronbesteigung beginnt die Diokletianische Ära.
Was entstand aus dem Zerfall des Weströmischen Reiches?
476 endet das weströmische Reich mit der Absetzung des letzten Kaisers Romulus Augustus, den seine Gegner „Augustulus“ (Kaiserlein) nannten, durch den germanischen Heerführer Odoaker. Dieser wurde zum König von Italien ernannt und stellte Italien unter die Oberherrschaft des Kaisers von Ostrom.
Warum endete das Weströmische reich?
strukturelle Probleme, angebliche Dekadenz, religiöse und soziale Umbrüche, Bürgerkriege) oder der Druck durch äußere Angreifer (Germanen, Hunnen, Perser) für die Entwicklung in der Spätantike verantwortlich zu machen sind. Das Oströmische/Byzantinische Reich überdauerte den Zusammenbruch des weströmischen Kaisertums.
Was war der Untergang des Römischen Reiches?
Untergang des Römischen Reiches. Die Krise im 3. Jahrhundert hatte die strukturellen Schwächen des Reiches sichtbar gemacht. Die Abwehrkämpfe an unterschiedlichen Grenzen stürzten die innenpolitische Ordnung ins Chaos. Um dies zukünftig zu vermeiden, entwarf Kaiser Diokletian die Idee eines Kaiserkollegiums.
Wie wurde das Römische Reich aufgeteilt?
Da das Römische Reich wegen seiner universalen Ausdehnung zu groß für eine zentrale Regierung geworden war, führte er das System der Tetrarchie (Viererherrschaft) ein. Damit sollte das Reich verwaltungsmäßig unter vier Herrscher aufgeteilt werden, um das innenpolitische Chaos zu beseitigen und äußere Bedrohungen abzuwenden.
Wie wurde die Reichskrise überwunden?
Unter Kaiser Diokletian wurde die Reichskrise endlich überwunden. Er setzte zahlreiche Reformen durch und ordnete das Reich neu. Er führte das System der Tetrarchie, der Viermännerherrschaft, ein. Mit seiner Machtübernahme verbindet man außerdem das Ende des Prinzipats und den Beginn der Spät antike.
Was waren die Anführer dieser Rebellion?
Anführer dieser Rebellion waren Lucius Domitius Domitianus und ein Mann namens Achilleus. Über beide ist so gut wie nichts bekannt, aber Diokletian konnte diesen Aufstand, der vielleicht durch das neue Steueredikt entbrannt war, erst durch das Zusammenziehen starker Truppenkontingente beenden; Alexandria kapitulierte wohl im Frühjahr 298.