Was ist DTD HTML?
Eine Dokumenttypdefinition (englisch Document Type Definition), abgekürzt DTD, ist ein Satz an Regeln, der benutzt wird, um Dokumente eines bestimmten Typs zu deklarieren. Eine DTD spezifiziert die Syntax einer Anwendung von SGML oder XML, wie beispielsweise die von ihnen abgeleiteten Sprachen HTML oder XHTML.
Was ist der Doctype und wo steht dieser im Quelltext?
Der Doctype ist die Deklaration der verwendeten HTML-Version auf einer Internetseite. Er steht im Quelltext jeder Webseite ganz oben, noch vor dem ersten HTML-Tag und beginnt mit „DOCTYPE html …>“. Über den Doctype teilt man dem Browser mit, welche HTML-Elemente auf einer Webseite verwendet werden.
Was ist #pcdata?
Den Zeicheninhalt kennzeichnen Sie durch den Schlüsselbezeichner #PCDATA (Abkürzung für parsed character data, zu deutsch analysierte Zeichendaten).
Welche Doctypes gibt es?
Welche unterschiedlichen Doctypes gibt es? Strict bezeichnet einen Code, der sehr genau und strikt ist – vergleichbar mit XHTML. Hier müssen alle Elemente stets geschlossen werden. Transitional hingegen bezeichnet einen etwas toleranteren Quellcode.
Was steckt dahinter in der HTML-Seite?
Im Bereich BODY steckt der eigentliche Inhalt der Seite und die HTML-TAGs. Eine HTML-Seite hat also einen Grundaufbau. Dieser sollte in der Minimalversion so aussehen: Über die DOCTYPE-Definition teilen Sie dem Webbrowser mit, was er in der folgenden Datei erwarten kann und welche HTML-Befehle zulässig sind.
Was ist das Grundgerüst einer HTML-Seite?
Das Grundgerüst einer HTML-Seite: die DOCTYPE-Definition 1 DOCTYPE-Definition – erste Zeile jeder Website. 2 Der HTML-TAG <html> In der nachfolgenden Zeile der DOCTYPE-Definition kommt der Anfangs-TAG mit weiteren Angaben, etwa welche Sprache für den Inhalt der Seite verwendet wird. 3 Head-Bereich. 4 Body-Bereich.
Was ist eine HTML-Datei?
Hierbei handelt es sich um das Format, in dem Webseiten geschrieben werden. In einer HTML-Datei schreibt der Ersteller der Webseite den Text einer Website. Mit der HTML-Datei lässt sich ein Text strukturieren und formatieren (z.B. Schriftgröße und Schriftart).
Welche Sprache benutzt man im HTML-Kurs?
Im HTML-Kurs wird nur die aktuelle HTML5-Variante genutzt. Damit fallen alle Fehler sofort auf und man gewöhnt sich nichts Falsches an. In der nachfolgenden Zeile der DOCTYPE-Definition kommt der Anfangs-TAG mit weiteren Angaben, etwa welche Sprache für den Inhalt der Seite verwendet wird.