Was ist E-Mail Kommunikation?
Die Grundfunktion einer E-Mail besteht darin, Textinformationen zu versenden. E-Mails können Dateien hinzugefügt werden. Auch das ist vor allem in der externen Kommunikation häufig sinnvoll. Damit sind die Anwendungsfälle für die E-Mail aber bereits aufgezählt.
Welche Regeln Beachten Sie beim Schreiben einer E-Mail?
Schritt für Schritt zu einer guten E-Mail – so schreiben Sie richtig E-Mails:
- Wählen Sie einen aussagekräftigen Betreff für Ihre E-Mail.
- Verwenden Sie eine angemessene Begrüßung / Anrede.
- Nennen Sie zuerst die wichtigsten Informationen.
- Vermitteln Sie Ihre Inhalte kompakt und wohlstrukturiert.
Wie ist die E-Mail-Kommunikation effektiv?
Nun sind Sie schon nahe dran an der effektiven und effizienten E-Mail-Kommunikation. Ein großer Vorteil von E-Mails ist ja, dass sie so schnell sind – und in der Regel innerhalb von Sekunden beim Empfänger landen. Das sollten Sie auch bei der Antwortfrequenz berücksichtigen.
Wie schnell ist eine E-Mail?
E-Mail ist schnelle Kommunikation. Nun sind Sie schon nahe dran an der effektiven und effizienten E-Mail-Kommunikation. Ein großer Vorteil von E-Mails ist ja, dass sie so schnell sind – und in der Regel innerhalb von Sekunden beim Empfänger landen. Das sollten Sie auch bei der Antwortfrequenz berücksichtigen.
Was ist eine E-Mail?
E-Mails sind ein tolles Medium kurz eine einfache Nachricht zu übermitteln, bei der Sie nicht davon abhängig sind, dass der andere direkt reagiert (Sie wissen ja schließlich nicht, ob Ihr Gegenüber die Regeln 1 und 4 befolgt). Sobald es komplizierter wird sind Sie mit einem direkten oder telefonischen Gespräch oft besser bedient.
Wie wandelt sich die Kommunikation mit der Zeit?
Mit der Zeit wandelt sich nicht nur die Art der Kommunikation, sondern auch das Empfinden von Schnelligkeit. Reagieren Sie per Brief innerhalb von 2 Tagen auf eine Kundenanfrage ist dies schnell und wird als guter Service empfunden.