Was ist Echtzeitfaehigkeit?

Was ist Echtzeitfähigkeit?

Echtzeit (englisch: real-time, deutsch: veraltet Realzeit ) ist ein Begriff aus der Informatik. Unter Echtzeitfähigkeit versteht man, dass auf ein Ereignis innerhalb einer genau definierten maximalen Zeitspanne reagiert wird – diese Zeitspanne wird Latenzzeit genannt.

Was ist eine echtzeitanwendung?

Eine Echtzeitanwendung ist grundsätzlich eine zeitkritische Anwendung. Der Begriff wird immer dann verwendet, wenn eine vom Nutzer oder von einem Ereignis ausgelöste Operation nur eine vorher bekannte Verzögerung aufweist, die so kurz ist, dass sie weder das menschliche Empfinden noch die Anwendung selber beeinflusst.

Was ist real time?

Der Begriff Echtzeit (englisch real-time) charakterisiert den Betrieb informationstechnischer Systeme, die bestimmte Ergebnisse zuverlässig innerhalb einer vorbestimmten Zeitspanne, zum Beispiel in einem festen Zeitraster, liefern können.

Was zeichnet ein Deterministisches Buszugriffsverfahren aus?

Das deterministische Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass ein kontrollierter Vorgang vorliegt, demnach also der Zugriff in seinen Bestandteilen genauestens strukturiert ist und nach einem festgelegten Schema durchgezogen wird.

Welche Bedeutung hat das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten?

Das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten hat unter der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eine herausragende Bedeutung. In unserer Einführung beantworten wir Ihnen alle Fragen rund um Erstellung und Führung des Verzeichnisses von Verarbeitungstätigkeiten.

Was ist die Online-Welt?

Die Online-Welt umfasst alle digitalen Maßnahmen wie Webpräsenzen, Blogs, Newsletter, Videos, E-Commerce, SEO sowie das klassische Online-Marketing. Zugleich bietet sie ein schnelles Tool für den Austausch, das der Offline-Welt versagt bleibt: die Social-Media-Kanäle. Eine Chance für Sie als Unternehmen.

Wie spannend ist die Verknüpfung von Online- und Offline-Handel?

Besonders spannend an dieser Verknüpfung von Online- und Offline-Handel ist die rechtliche Einordnung, denn diese ist nicht immer eindeutig. Die für den reinen Online-Handel mittlerweile allseits bekannten Rechte und Pflichten sind dabei nicht ohne Weiteres auf den Multi- bzw. Crosschannel übertragbar.

Was soll der Verantwortliche für verarbeitungsverzeichnisse führen?

Nach Erwägungsgrund 82 DSGVO soll der Verantwortliche „zum Nachweis der Einhaltung dieser Verordnung“ ein Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten führen. Verantwortlich für das Erstellen und Führen eines Verarbeitungsverzeichnisses ist der Verantwortliche (30 Abs. 1 DSGVO) sowie

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben