Was ist ein akutes Nierenversagen oder akute Niereninsuffizienz?
Ein akutes Nierenversagen oder eine akute Niereninsuffizienz ist der plötzliche Verlust der Nierenfunktion. Dies tritt vor allem bei älteren Menschen auf und kann schwerwiegende Probleme verursachen.
Wie hoch ist die Überlebensrate bei akuten Nierenversagen?
Die Überlebensrate liegt bei 90 %, wenn die akute Niereninsuffizienz auf einer Durchblutungsverminderung durch Hämorrhagie, Erbrechen oder Durchfall (Diarrhoe) zurückzuführen ist, wenn also der Gesundheitszustand mit einer Therapie wiederhergestellt werden kann. Etwa 10 % der Menschen, die ein akutes Nierenversagen überleben,
Wie lange dauert ein akutes Nierenversagen?
Ein akutes Nierenversagen verläuft meist in vier Stadien: Diese Phase dauert einige Stunden bis Tage. Die Harnausscheidung geht deutlich zurück, so dass der Wasser- und Salzhaushalt gestört wird. Die Dauer dieser Phase liegt zwischen zwei Tagen und neun Wochen, in der Regel dauert sie jedoch zehn Tage.
Wie groß ist die Inzidenz von akuten Nierenversagen?
Die Einteilung erfolgt anhand des Serumkreatinins, der geschätzten glomerulären Filtrationsrate und der Urinausscheidung. Das akute Nierenversagen zeigt eine Inzidenz von etwa 2.000-3.000/Millionen Einwohner.
Wie entwickelt sich die chronische Niereninsuffizienz?
Die akute Form entwickelt sich oftmals schnell, die chronische Form in vielen Fällen über Jahre bis Jahrzehnte hinweg. Die chronische Niereninsuffizienz mündet lange nicht immer in einem vollständigen Verlust der Nierenfunktion, die Lebenserwartung kann hier also beinahe die von nicht nierenkranken Patienten erreichen.
Was ist bei einer akuten Nierenschwäche der Fall?
Manchmal entwickelt sich aus einer akuten Nierenschwäche jedoch ein chronisches Nierenversagen mit Schädigungen, die nicht mehr rückgängig gemacht werden können. Dies ist meist bei Erkrankungen und Entzündungen der Nierenkörperchen (Glomeruli) der Fall. 10-15% der Patienten müssen dauerhaft mittels Nierenersatztherapie behandelt werden.