Was ist ein anderes Wort für Aufgeregt?
heftig, ungeduldig, unsanft, unbeherrscht, hitzig, hitzköpfig, heißblütig, aufbrausend, cholerisch, aufgeregt, aufgebracht, außer sich, ärgerlich, erbost, erzürnt, erbittert, gereizt, geladen, empört, entrüstet, reizbar, böse,…
Was bedeutet aufgeregt sein?
[1] in Erregung, beunruhigt. Synonyme: [1] beunruhigt, erregt, nervös, durcheinander.
Bin schon gespannt Synonym?
Synonyme für gespannt sein
- 1 Bedeutung: Herzklopfen haben. fiebern fantasieren nervös sein gespannt sein erwartungsvoll sein. aufgewühlt sein aufgeregt sein auf Kohlen sitzen Herzklopfen haben.
- 2 Bedeutung: gespannt sein. Herzklopfen haben gespannt sein.
Was heißt ich bin gespannt?
gespannt Part. adj. ‚interessiert, neugierig, in ungeduldiger Erwartung begriffen‘, übertragen ‚konfliktgeladen, gereizt, unharmonisch‘ (18. Jh.).
Was heißt gespannt auf Deutsch?
1) uninteressiert. 2) ungespannt. Anwendungsbeispiele: 1) Das Geheimnis, auf das Sie gespannt sind, wird im Laufe dieses Buches nicht weniger als hundertmal verraten.
Was bedeutet spannen?
Wortbedeutung/Definition: 2) etwas befestigen, einfügen. 3) fest, (zu) straff sein. 4) reflexiv: fest, stramm werden. 5) ein Zugtier vor dem Gerät oder Fahrzeug, das es ziehen soll, angurten.
Was bedeutet erwartungsvoll?
ist Synonym von: fieberhaft, gespannt, hoffend, interessiert, prickelnd, ungeduldig.
Was bedeutet hoffnungsvoll?
WAS BEDEUTET HOFFNUNGSVOLL AUF DEUTSCH voller Hoffnung, zuversichtlich aussichtsreich, Erfolg versprechend.
Was bedeutet Erwartungslos?
Hier bekommst du einige Erläuterungen zum Adjektiv erwartungslos: Erwartungslos zu sein bedeutet, die Dinge des Lebens so anzunehmen wie sie kommen. Erwartungslose Menschen sind gleichmütig in Freud und Leid. Sie ruhen in sich und stellen keine Forderungen an andere.
Was ist begierig?
[1] gierig, begehrlich, hungrig, lechzend. Gegenwörter: [1] überdrüssig, satt (mit dem Genitiv), befriedigt, gestillt.
Was bedeutet versessen?
versessen sein ‚hartnäckig, eigensinnig auf etw. erpicht sein‘ (Anfang 18. Jh.), zu (heute kaum noch üblichem) sich versitzen ‚hartnäckig auf etw.
Was bedeutet begehrlich?
Begehrlich : Begehrlich zu sein bedeutet sich begierig, interessiert oder brünstig zu verhalten. Begehrlich zu handeln, bedeutet neidisch und verlangend zu sein, daher kommt auch die Redewendung: „Begehrliche Blicke auf etwas werfen“.
Was bedeutet tatkräftig?
1) dynamisch, eifrig, entschlossen, entschieden, tüchtig, zielbewusst, zielsicher, zielstrebig. Gegensatzwörter: 1) lethargisch, mutlos, passiv, zögerlich.
Was bedeutet es aufgeschlossen zu sein?
empfangendaufnahmefähig, weltoffen, nach außen gerichtet, offen, empfänglich, rezeptiv, extravertiert, extrovertiert, aufnehmend, OpenThesaurus.
Was versteht man unter zielstrebig?
↗beharrlich · ↗hartnäckig · ↗konsequent · ↗penetrant · zielstrebig ● ↗eisern fig. (im Leben) etwas erreichen wollen · (sich) zu Höherem berufen fühlen · Größeres erreichen wollen · etwas Großes schaffen wollen · hochfliegende Pläne haben · nach Höherem streben ● ein großes Rad drehen wollen fig.
Welches Wort hat eine gegenteilige Bedeutung wie kompetent?
Adjektive, negative Antonyme zu kompetent, sind inkompetent, unfähig, unvermögend. Substantive, negative Gegenteile zu Kompetenz, sind Inkompetenz, Unfähigkeit, Unvermögen.
Was ist das Gegenteil von kompetent?
Was ist das Gegenteil von kompetent?
amateurhaft | dilettantisch |
---|---|
fremd | laienhaft |
unerfahren | unfähig |
unprofessionell |
Was bedeutet kompetent zu sein?
Die Definition von »Kompetenz« in einem englischen Wörterbuch lautet: »autorisiert sein oder fähig sein, etwas zu tun« und »kompetent sein heißt, über ausreichend Fertigkeiten, Wissen und Fähigkeiten oder Qualifikationen zu verfügen«.
Was heißt das Wort kompetent?
Der Begriff leitet sich von dem lateinischen Wort competencia ab und bedeutet so viel wie „zu etwas geeignet, fähig oder befugt sein“.
Was bedeutet konventionell sein?
Das Adjektiv konventionell hat neben der Bedeutung den (gesellschaftlichen) Konventionen zu entsprechen, auch die von herkömmlich oder hergebracht, beispielsweise konventionelle Kriegsführung (als Abgrenzung zu atomarer, biologischer, chemischer), konventionelle Landwirtschaft (als Abgrenzung zur ökologischen …
Wie schreibt man kompetent richtig?
zuständig, maßgebend, urteilsfähig; Ggs.
Was bedeutet das Wort physisch?
physisch Adj. ‚die Physis betreffend, körperlich, natürlich, in der Natur begründet‘ (16. physikós (φυσικός) ’natürlich, von der Natur hervorgebracht‘ (s. ↗Physik).
Was bedeutet physisch kaufen?
Ein echtes Goldzertifikat ist eine Schuldverschreibung des Herausgebers gegenüber dem Käufer. Die Wertentwicklung bildet den Handelspreis des Goldes ab. Bei dieser Anlageform erwirbt man jedoch gegenüber dem Herausgeber immerhin das Recht auf die physische Anlieferung von Gold.