Was ist ein anderes Wort für danach?
danach, später, hinterher, hintennach, hiernach, hierauf, darauf, dann, seit, seitdem, alsdann, sodann, nachdem, nachfolgend, anschließend, im Anschluss daran, nach, hernach, im Nachhinein, in der Folge, infolgedessen, schließlich,…
Was kann man statt dann noch sagen?
dann
- danach, später, hinterher, nachher, hierauf, darauf, alsdann, sodann, nachfolgend, anschließend, im Anschluss daran, nach, hernach, schließlich, endlich.
- zudem, überdies, weiter, weiterhin, ferner, darüber hinaus, hinzu, außerdem, sonst.
Was ist das bringen?
1) fortbringen, herbringen, hinbringen, hinterbringen, mitbringen, rüberbringen, überbringen, vorbeibringen, wegbringen. 3) erbringen, hervorbringen. Anwendungsbeispiele: 1) Der Briefträger bringt mir einen Brief vom Gouverneur.
Was ist das Ergebnis?
1) Ausbeute, Ausfluss, Ausgang, Auswirkung, Befund, Bilanz, Effekt, Endstand, Endsumme, Ertrag, Fazit, Folge, Frucht, Gewinn, Konsequenz, Produkt, Quintessenz, Resultat, Resümee, Schlussfolgerung, Summe, Wirkung. Gegensatzwörter: 1) Vorgabe.
Was bedeutet das Resultat?
Ergebnis steht für: Resultat der Verknüpfung von Operanden einer mathematischen Operation, siehe Verknüpfung (Mathematik) Gewinn, erwirtschafteter Überschuss eines Unternehmens.
Ist das das Resultat?
Vor Resultat benutzt du im Deutschen den Artikel das. Denn das Wort Resultat ist neutral. Die richtige Form im Nominativ ist also: das Resultat.
Woher stammt das Wort Resultat?
Herkunft: um 1700 von französisch gleichbedeutend résultat → fr entlehnt, dem lateinisch resultatum → la „Ergebnis, Schlussfolgerung“ voraufgeht. Synonyme: [1] Ausgang, Ergebnis, Folge.
Woher kommt das Wort Ergebnis?
Das Wort ist seit der Zeit um 1800 belegt. Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs ergeben mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -nis.
Welche Wortart ist Ergebnis?
Ergebnis: Ergebnis (Deutsch) Wortart: Substantiv, (sächlich) Fälle: Nominativ: Einzahl Ergebnis; Mehrzahl Ergebnisse Genitiv: Einzahl Ergebnisses; Mehrzahl Ergebnisse Dativ: Einzahl Ergebnis;…
Was ist Artikel von Ergebnis?
Um über Dinge oder Personen in der Mehrzahl zu sprechen, musst du den Plural bilden. Dazu muss man wissen, wie man Ergebnis dekliniert. Zum Glück ist aber zumindest die Wahl des richtigen Artikels einfach: Im Plural benutzt man für den bestimmten Artikel nämlich immer die, also heißt es die Ergebnisse.
Ist Ergebnis ein Nomen?
Zum Schluss folgt noch ein Hinweis zum Nomen ERGEBNIS. Wenn ihr euch auf hohem Sprachniveau ausdrücken wollt, könnt ihr zwischen ERGEBNIS und RESULTAT. Beide Nomen sind neutrale Nomen und enden im Plural auf -e.
Wie schreibt man Ergebnis richtig?
In der neuen Rechtschreibung wird zwar nach kurzem Vokal am Wortende ein Doppel-s gesetzt (zum Beispiel Fass, Regress, Schloss), davon ausgenommen sind aber Substantive auf -nis: Ergebnis, Geheimnis, Verhältnis, Zeugnis.
Wie schreibt man ein Resultat?
Grammatik
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Resultat | die Resultate |
Genitiv | des Resultates, Resultats | der Resultate |
Dativ | dem Resultat | den Resultaten |
Akkusativ | das Resultat | die Resultate |
Was ist die Folge?
1) Ergebnis oder Wirkung einer Handlung oder eines Geschehens. 2) Reihe von aufeinanderfolgenden Dingen oder Ereignissen. 3) Teil einer Serie, insbesondere bei Büchern, Zeitschriften, Fernsehserien und Hörspielen.