Was ist ein Anspruch auf Nachversicherung?

Was ist ein Anspruch auf Nachversicherung?

Nachversicherung bedeutet die nachträgliche Gleichstellung von bestimmten, in der gesetzlichen Rentenversicherung wegen ihrer zugesicherten Versorgungsanwartschaften versicherungsfreien Personen mit versicherungspflichtigen Arbeitnehmern.

Wer zahlt Nachversicherung?

Die Beiträge sind vom Arbeitgeber/Dienstherrn unmittelbar an den zuständigen Versicherungsträger zu entrichten. Die Nachversicherungsbeiträge werden fällig, wenn die im Gesetz geforderten Voraussetzun- gen für die Nachversicherung erfüllt sind, also der Nachversicherungsfall eingetreten ist.

Wann wird man Nachversichert?

Die Nachversicherung erstreckt sich auf den Zeitraum, in dem die Versicherungsfreiheit oder die Befreiung von der Versicherungspflicht vorgelegen hat (Nachversicherungszeitraum). Bei einem Ausscheiden durch Tod erfolgt eine Nachversicherung nur, wenn ein Anspruch auf Hinterbliebenenrente geltend gemacht werden kann.

Was ist eine Nachversicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung?

Was ist eine Nachversicherung Beamte?

1. Was versteht man unter der Nachversicherung? Im Dienst des Landes NRW stehen Personen für die keine gesetzlichen Rentenversicherungsbeiträge abgeführt werden, da gegenüber dem Dienstherrn ein Versorgungsanspruch besteht (zum Beispiel Beamte aufgrund des Beamtenversorgungsgesetzes).

Kann eine Nachversicherung rückgängig gemacht werden?

doch eine versicherungsfreie Beschäftigung innerhalb von zwei Jahren auf, hat dies keinen Einfluss auf die bereits durchgeführte Nachversicherung. Die Nachversicherungsbeiträge können nicht zurückgefordert werden. In diesen Fällen greift § 26 Abs. 2 SGB IV nicht; die Beiträge waren und sind nicht zu Unrecht gezahlt.

Wie funktioniert die Nachversicherung?

Durch eine Nachversicherung werden Personen für die Zeit, für die sie wegen gewährleisteter Versorgungsanwartschaften in der Rentenversicherung versicherungsfrei oder von der Versicherungspflicht befreit waren, rückwirkend in die Rentenversicherung einbezogen.

Kann man Rente nachzahlen?

Wer die Regelaltersgrenze erreicht hat, aber die Mindestversicherungszeit von 5 Jahren bzw. 60 Monaten für eine Altersrente noch nicht erfüllt, kann fehlende Beiträge nachzahlen und sich dadurch einen Rentenanspruch sichern. Frühestens sechs Monate vor Beginn der Regelaltersgrenze können sie die Nachzahlung beantragen.

Wie sind Soldaten Rentenversichert?

Grundlegendes. Soldatinnen und Soldaten auf Zeit sind während ihrer Dienstzeit bei der Bundeswehr nicht krankenversicherungspflichtig. Sie erhalten durch den Dienstherrn unentgeltliche truppenärztliche Versorgung. Soldatinnen und Soldaten auf Zeit sind während ihrer Dienstzeit bei der Bundeswehr nicht rentenversichert.

Wer ist mein Träger der gesetzlichen Rentenversicherung?

Am leichtesten lässt sich Ihr zuständiger Träger herausfinden, wenn Sie in der letzten Zeit Post von der Deutschen Rentenversicherung bekommen haben (zum Beispiel die jährliche Renteninformation, falls Sie über 27 Jahre alt sind und mindestens 5 Jahre über uns versichert waren).

Wer zahlt nachversicherung Beamte?

Der Dienstherr führt die Nachversicherung durch, wenn neben dem unversorgten Ausscheiden kein Aufschubgrund vorliegt oder dieser später weggefallen ist. Der ehemalige Dienstherr trägt die Nachversicherungsbeiträge in voller Höhe.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben