Was ist ein Antrag bei Gericht?
Was ist ein Antrag auf gerichtliche Entscheidung? Der Antrag auf gerichtliche Entscheidung ist ein Rechtsbehelf, der gegen Maßnahmen der Staatsanwaltschaft oder ihrer Hilfsbeamte (Polizeibeamte bestimmten Dienstgrades) gerichtet wird. Dieser Rechtsbehelf ist im Gesetz in einzelnen Fällen ausdrücklich vorgesehen.
Wie schreibe ich einen Antrag auf klassenwiederholung?
Der Antrag kann relativ formlos gestellt werden. Ort, Datum und natürlich Ihr Name und Ihre Anschrift sollten darauf enthalten sein. Sehr gut ist es, wenn Sie vorher mit dem zuständigen Klassenlehrer gesprochen haben und auch dieser einer Wiederholung der Klasse zustimmt.
Was braucht man um einen Beratungshilfeschein zu beantragen?
Beratungshilfeschein vom Amtsgericht
- ausgefülltes Beratungshilfeformular (PDF)
- aktueller Kontoauszug.
- Mietvertrag.
- Nachweis über monatliche Versicherungs- und Kreditraten.
- ggf. letzte Lohnabrechnung (nicht älter als drei Monate)
- ggf. Bescheinigung über den Bezug von Sozialleistungen (ALG I/II, Grundsicherung)
- ggf.
Wie muss man einen Antrag stellen?
Einen Antrag stellen Anträge. Anträge muss man in vielen verschiedenen Situationen stellen, z. B. bei Behörden. In manchen Fällen gibt es… Regeln. Du formulierst den Antrag im Präsens. In der Schlusszeile musst du den Antrag unterschreiben. Dabei werden auch… Formulierungen in Anträgen. Anträge
Kann ein Antrag jederzeit zur Verfügung gestellt werden?
Ein Antrag kann jederzeit zurükgenommen werden; allerdings nur, solange noch keine Entscheidung getroffen wurde. Wenn man z.B. beim Arbeitsamt einen Antrag auf Arbeitslosengeld stellt und darüber noch nicht entschieden wurde, kann der Antragsteller den Antrag zurücknehmen.
Welche Antragsbefugnisse gibt es im Vormundschaftsrecht?
Spezielle Antragsbefugnisse, wie die des Staatsanwaltes im früheren Vormundschaftsrecht, gibt es seit 1992 nicht mehr. In der Praxis beruhen Betreuungsverfahren oft auf Anregungen der Betreuungsbehörde, die nach § 7 Betreuungsbehördengesetz (BtBG) Hinweise an das Gericht weitergeben darf.
Kann das Verfahren auch an ein Gericht abgegeben werden?
Das Verfahren kann deshalb auch an ein Gericht abgegeben werden, das nach den Verhältnissen zum Zeitpunkt des Übernahmeverlangens nach § 65 FGG für Verrichtungen, die die Betreuung betreffen, örtlich nicht zuständig wäre. OLG München, Beschluss vom 26.02.2007, 33 Wx 246/06: ; FamRZ 2007, 1186 (Ls.):