Was ist ein Antrieb in der Technik?

Was ist ein Antrieb in der Technik?

Antrieb, in der Technik einen Mechanismus oder Vorgang, mit dem ein Objekt bewegt oder dessen Bewegung erzeugt wird Schraubenkopfantrieb, ebenfalls in der Technik eine Geometrie am Schraubenkopf zum Ansatz eines Schraubendrehers oder Schraubenschlüssels Kraftstoß, die physikalische Größe der Impulsänderung

Welche Antriebsarten gibt es?

Man unterscheidet folgende Antriebsarten: Manueller Antrieb mit der Hand. mit den Füßen Mechanischer Antrieb Antrieb mit Spannvorrichtung und Entspann-Mechanismus, zum Beispiel Antrieb mit Drehfeder Elektrischer Antrieb Elektromechanischer Antrieb Fluidtechnischer Antrieb Pneumatischer Antrieb. Hydraulischer Antrieb

Wie teilt sich die Mechatronik mit elektrischen Antriebssystemen?

Dieses Arbeitsfeld teilt sich die Mechatronik letztlich mit der Elektrischen Antriebstechnik sowie (im Falle von Positioniersystemen) auch mit der Elektrohydraulik und der Elektropneumatik . Antriebe sind meist nicht isoliert aufgebaut, sondern Teil einer komplexeren Anlage bzw. des Antriebsstrangs einer solchen.

Welche Antriebstechnik wird zur Mechatronik eingesetzt?

Sofern Drehgeber oder andere Sensoren im Antriebsstrang sowie Regler im Umfeld der Antriebe eine Rolle spielen, darüber hinaus die Verwirklichung komplexer Bewegungsabläufe als Aufgabe ansteht, kann die Allgemeine Antriebstechnik zum Projektgegenstand der Mechatronik werden.

In der Technik wird mit Antrieb die konstruktive Einheit bezeichnet, die mittels Energieumformung eine Maschine bewegt. Häufig ist dies ein Motor mit einem eventuell notwendigen Getriebe. Es gibt Drehantriebe und Linearantriebe. Als primärer Antrieb anzusehen sind auch nicht-maschinelle Objekte wie etwa Zugtiere, Wind,…

Was sind elektrische Antriebssysteme?

Antriebssysteme sind für die Bereitstellung mechanischer Bewegungsenergie die treibenden Kräfte bei der Realisierung von industriellen Prozessen. Der Elektromotor als Mittelpunkt des elektrischen Antriebssystems. Die verschiedenen technologischen Verfahren fordern angepasste Lösungen, die die notwendigen Bewegungsabläufe realisieren sollen.

Was ist primärer Antrieb?

Häufig ist dies ein Motor mit einem eventuell notwendigen Getriebe. Es gibt Drehantriebe und Linearantriebe. Als primärer Antrieb anzusehen sind auch nicht-maschinelle Objekte wie etwa Zugtiere, Wind, strömendes oder fallendes Wasser sowie manueller Antrieb durch den Menschen.

Wie funktioniert der Elektroantrieb?

Beim Elektroantrieb wird elektrische Energie in mechanische Bewegungsenergie umgewandelt. Im Vergleich mit anderen Antriebsarten (z.B. Verbrennungsmotor) ist der Wirkungsgrad der Elektroantriebe sehr gut. Elektromotoren erzeugen meist rotierende Bewegungen und werden zum Antrieb von verschiedensten Maschinen und Fahrzeugen eingesetzt.

Was sind die Vorrichtungen für den Antrieb eines Geräts?

Die Vorrichtungen für den Antrieb eines Geräts nutzen oft mehrere unterschiedliche Wirkprinzipien, deren Träger verkoppelt sind. So wird für einen Lastkraftwagen Verbrennungsenergie in einem Dieselmotor verwendet, der nach dem Prinzip der Kolbenmaschine und des Kurbeltriebs angelegt ist und die Drehbewegung auf die Räder überträgt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben