Was ist ein Apple-Gerat?

Was ist ein Apple-Gerät?

Apple ist Kult. Seit ihren Anfängen sind Apple-Produkte nicht einfach nur Computer, sondern Ausdruck einer Philosophie. Wer ein Apple-Gerät sein eigen nennt, der möchte zeigen, wie kreativ, geschmackvoll und hip er ist. Kein Wunder, dass Apple gerade bei Kreativen so beliebt ist.

Warum ist Apple nicht nur ein Unternehmen?

Apple ist nicht einfach nur ein Unternehmen. Apple ist Kult. Seit ihren Anfängen sind Apple-Produkte nicht einfach nur Computer, sondern Ausdruck einer Philosophie. Wer ein Apple-Gerät sein eigen nennt, der möchte zeigen, wie kreativ, geschmackvoll und hip er ist. Kein Wunder, dass Apple gerade bei Kreativen so beliebt ist.

Warum sind Apple-Produkte nicht billig?

Apple-Produkte sind nicht billig. Und wenn Sie Ihr iPhone fallen lassen, Ihr iPad sich plötzlich nicht mehr einschalten lässt oder Sie Ihre Apple Watch irgendwo dagegen schmettern, sodass das Glas bricht, ist auch eine Reparatur nicht gerade günstig zu bekommen. Apple bietet eine einjährige beschränkte Garantie auf alle Hardwarekomponenten.

Was war der Grundstein für Konflikte mit Apple?

Und damit war bereits 1976 der Grundstein für Konflikte mit eben der Firma gelegt, die seit 1967 Apple im Namen führte: Die Plattenfirma der Beatles. Ob Steve Jobs damals an die Plattenfirma dachte oder an die Apfelernte in einer Oregoner Kommune, wo er bisweilen aushalf, ist nicht genau überliefert.

https://www.youtube.com/watch?v=ILATa2XQpEM

Wie groß ist das Umsatzwachstum von Apple?

Apple konnte in den letzten Jahren ein beachtliches Umsatzwachstum erzielen. Die Erlöse wuchsen von rund acht Milliarden US-Dollar im Geschäftsjahr 2004 auf mehr als 265 Milliarden US-Dollar im Jahr 2018. Maßgeblich verantwortlich für dieses Wachstum ist vor allem ein Produkt – das iPhone.

Was sind die wichtigsten Apple-Produkte?

Weitere bekannte Apple-Produkte sind zum Beispiel der MP3-Player iPod, der iTunes-Store, die Apple Watch und die Mac-Desktopcomputer und Notebooks. Die Marke „Apple“ gilt heute als eine der Wertvollsten der Welt. Überblick der wichtigsten Fakten:

Was ist die Entwicklung des Apple-Logos?

Bildunterschrift: Die Entwicklung des Apple-Logos Das allererste Logo für Apple wurde 1976 von zwei der Gründer, Steve Jobs und Ronald Wayne, entworfen und durch ein Zitat von Wordsworth inspiriert.

Was ist die Apfelform von Apple?

Eine fette und moderne serifenlose Schrift begleitete das Apple-Logo. Der Designer selbst erklärte, dass es keinen Grund für die Platzierung der Farben selbst gab, bemerkte aber, dass Jobs oben grün haben wollte, „weil dort das Blatt ist“. Die Apfelform selbst hatte nichts mit Computern zu tun.

Was schwebte den Apple-Gründern vor?

Eigentlich schwebte den Apple-Gründern anfangs ein gänzlich anderes Logo vor, als ein angebissener Apfel. Das erste Logo (1976) war daher sehr viel aufwendiger gestaltet und zeigt den Wissenschaftler und Philosophen Isaac Newton, der unter einem Baum sitzt, von dem ein strahlender Apfel herunterhängt.

Was ist das heutige Apple-Logo?

Das heutige Apple-Logo geht auf Rob Janoff zurück, der den Apfel im Jahr 1977 entworfen hatte. Janoff solle der Steve-Jobs-Biographie zufolge zwei Versionen designt haben: einen ganzen Apfel und einen angebissenen. Der Biss sollte laut Janoff verdeutlichen, dass es sich um einen Apfel handelt und nicht etwa um eine Kirsche.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben