Was ist ein Aspirin eingetragen?

Was ist ein Aspirin eingetragen?

Aspirin® ist ein eingetragenes Warenzeichen. Bei dem Wirkstoff in dem bekannten Schmerzmittel der Firma Bayer handelt es sich um die Acetylsäure. Die Acetylsalicylsäure (2-Acetoxybenzoesäure) ist eine schwach säuerlich schmeckende, kristalline Substanz.

Wann begann die Geschichte des Aspirins?

Die eigentliche Geschichte des Aspirins begann schon im 5. Jahrhundert vor Christus. In dieser Zeit lebte der Vater der modernen Medizin – HIPPOKRATES.

Was verbirgt sich hinter dem Namen Aspirin in den USA?

Deshalb verbirgt sich in den USA hinter der Vielzahl von Medikamenten mit dem Namen Aspirin nicht nur Acetylsalicylsäure, produziert von der Firma Bayer, sondern auch von allen anderen Firmen. In Deutschland ist dieses Warenzeichen weiterhin geschützt, d.h., Aspirin® ist immer von der Firma Bayer hergestellte Acetylsalicylsäure.

Wann begann Bayer mit der Produktion von Aspirin?

Erst 1915, nachdem der Markt für diese Substanz erahnt wurde, begann Bayer mit der Produktion von Aspirintabletten. Bis zum Ende des ersten Weltkrieges war der Name Aspirin ein eingetragenes Warenzeichen der Firma Bayer. Als Folge des ersten Weltkrieges wurde 1919 der Vertrag von Versailles unterschrieben.

Was ist der Aspirin-Wirkstoff?

Der Markenname Aspirin ist längst als Synonym für den Aspirin-Wirkstoff Acetylsalicylsäure etabliert. Die Arznei zeichnet sich durch ein breites Anwendungsspektrum bei Alltagsbeschwerden aus, denn es wirkt gegen die meisten Schmerzzustände, Fieber und Entzündungen.

Was sind Aspirin und Alkohol?

Aspirin und Alkohol. Aspirin und andere Medikamente der Aspirin-Familie sind insbesondere zur Behandlung des sogenannten Katers (Folgen der Alkoholintoxikation) beliebt, weil sie insbesondere gegen den Kopfschmerz schnell und gut wirken. Wie bei allem Medikamenten gilt jedoch auch bei Aspirin: Alkohol kann die Wirkdauer,…

Was sollte man beachten vor der Einnahme von Aspirin?

Über mögliche Nebenwirkungen sollte man sich vor der Einnahme/dem Gebrauch von Aspirin unbedingt informieren! Extrakte aus Weidenrinde wurden schon im Altertum gegen Fieber und Schmerzen eingesetzt. Der eigentliche Wirkstoff, die Salicylsäure, wurde erst im 19. Jahrhundert entdeckt und industriell gewonnen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben