Was ist ein AT Gehalt?
Ein außertariflicher Arbeitsvertrag (AT-Vertrag) ist ein individuell zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ausgehandelter Vertrag. Er findet in der Regel bei Angestellten Anwendung, deren Qualifikationen oder Aufgaben eine höhere Vergütung rechtfertigt, als die im Tarif-Vertrag maximal festgelegte Gehalts-Stufe.
Haben leitende Angestellte Anspruch auf Kurzarbeitergeld?
Leitende Angestellte können ebenfalls Kurzarbeitergeld erhalten; es kommt allein auf die Arbeitnehmereigenschaft an. Allerdings sind diese nicht von einer Betriebsvereinbarung zur Kurzarbeit erfasst, da der Betriebsrat kein Mandat für die leitenden Angestellten hat.
Was bedeutet Kurzarbeit für leitende Angestellte?
Leitende Angestellte und geschäftsführende Arbeitnehmer haben Anspruch auf Zahlung von Kurzarbeitergeld. Hier bleibt daher regelmäßig nur die Möglichkeit, Kurzarbeit individuell zu vereinbaren, beispielsweise wenn dies im Arbeitsvertrag vorgesehen ist oder der Arbeitgeber eine Änderungskündigung ausspricht.
Was ist ein leitender Angestellter?
Danach ist leitender Angestellter, wer sonstige Aufgaben regelmäßig wahrnimmt, die für den Bestand und die Entwicklung des Unternehmens oder eines Betriebs von Bedeutung sind. Es muss sich um unternehmerische Leitungsaufgaben handeln.
Ist ein Filialleiter leitender Angestellter?
Ein Filialleiter hat vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben: Leitung und Anweisung der Mitarbeiter, Organisation des Betriebs, Koordination von Aufgaben und vieles mehr. Aber ist er damit automatisch „leitender Angestellter“ im Sinne des § 5 Abs.
Ist ein Teamleiter ein leitender Angestellter?
Nach § 14 Kündigungsschutzgesetz ist demgegenüber leitender Angestellter, wer zur selbständigen Einstellung oder Entlassung befugt ist. So ist z.B. ein Personalleiter dann kein leitender Angestellter, wenn er Einstellungen oder Entlassungen nur mit Zustimmung der Geschäftsführung vornehmen darf.
Wann bin ich ein leitender Angestellter?
Wer ist leitender Angestellter im Sinne des BetrVG? Leitender Angestellter nach § 5 Abs. 3 BetrVG ist, wer das Recht zur selbständigen Einstellung und Entlassung hat. Alternativ hat diese Position inne, wer Generalvollmacht oder Prokura hat und die Prokura im Verhältnis zum Arbeitgeber nicht unbedeutend ist.
Ist ein Ausbilder ein leitender Angestellter?
Schließlich ist der Ausbilder Schnittstelle zwischen Azubis und Unternehmen. Er (bzw. Wer also zuvor als einfacher oder gehobener Angestellter im Unternehmen tätig war, der ist spätestens mit dem Ausbilderschein ein leitender Angestellter.
Wer ist leitender Angestellter im Sinne des Arbeitszeitgesetzes?
Arbeitnehmer, die für einen Betrieb oder Betriebsteil eine eigene Verantwortlichkeit tragen, ohne Organmitglieder zu sein, sind leitende Angestellte. Aus dieser besonderen Stellung werden besondere Treuepflichten hergeleitet. Im Falle der Beendigung des Arbeitsverhältnisses sind daher Sondervorschriften zu beachten.
Wer ist leitender Angestellter im Sinne des Betriebsverfassungsgesetzes?
3 BetrVG. Leitender Angestellter ist, wer selbstständig Arbeitnehmer einstellen und entlassen darf; also z.B. hierzu keine Zustimmung von Vorgesetzten benötigt. Er muss im Wesentlichen frei von Weisungen entscheiden können.
Ist ein Prokurist Angestellter?
Prokuristen sind leitende Angestellte, soweit die ihnen nach Arbeitsvertrag und Stellung im Unternehmen oder im Betrieb zugewiesenen Aufgaben auch im Verhältnis zum Arbeitgeber nicht unbedeutend sind (§ 5 Abs. 3 Nr. 2 BetrVG).
Wem ist der Prokurist unterstellt?
Der Prokurist wird dagegen nicht von der Gesellschafterversammlung bestellt. Vielmehr bestellt ihn bei der GmbH der Geschäftsführer. Auch hier besteht wieder die Möglichkeit, dass die Gesellschafterversammlung sich vorbehält, dass sie der Erteilung einer Prokura zustimmen muss.
Wer ist Inhaber des Handelsgeschäfts?
Solche Vertreter sind persönlich haftende Gesellschafter einer OHG oder Kommanditgesellschaft, der Vorstand einer AG oder der Geschäftsführer einer GmbH. Prokuristen können dabei ausschließlich natürliche Personen sein.
Was ist höher Prokurist oder Geschäftsführer?
Der Prokurist ist ein höher gestellter Mitarbeiter eines Unternehmens. Jahresabschlüsse, Steuererklärungen und weitere kaufmännische Aufgaben darf der Prokurist jedoch nicht übernehmen, da er kein offizieller Kaufmann ist und somit die persönlichen Angelegenheiten des Geschäftsführers nicht übernehmen kann.
Wem ist der Geschäftsführer unterstellt?
Der Geschäftsführer wird grundsätzlich durch die Gesellschafterversammlung oder durch den Gesellschaftsvertrag bestellt und hält die organschaftliche Stellung des Geschäftsführers inne.
Kann eine Gesellschaft ohne Geschäftsführer sein?
Ohne eine Geschäftsführung ist eine GmbH handlungsunfähig. Ob nach dem Ausfall des Geschäftsführers eine Notgeschäftsführung, die von einem Gericht bestellt wird, möglich ist, hängt von der Gestaltung der Gesellschaft ab.
Für was haftet der Geschäftsführer einer GmbH?
Gemäß § 64 Abs. 2 GmbHG haftet der Geschäftsführer der GmbH für Zahlungen, die nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung der Gesellschaft geleistet wurden, die nicht mit der Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsmannes vereinbar waren und die Masse geschmälert haben.
Wer übernimmt die Geschäftsführung bei einer GmbH?
Der Geschäftsführer einer GmbH übernimmt die Aufgaben eines Arbeitgebers.
Was darf ein Geschäftsführer entscheiden?
Der Geschäftsführer kann die persönliche Haftung vermeiden, wenn er folgende Leitsätze beachtet:
- Kenntnis und Einhaltung der Gesetze, insbesondere des GmbHG.
- Einhaltung der Satzung und Geschäftsordnung.
- Einhaltung der Vorgaben des Anstellungsvertrages.
- Einhaltung der Weisungen der Gesellschafter.
Wer sind die gesetzlichen Vertreter einer GmbH?
Der Vorstand für seine Aktiengesellschaft oder seinen eingetragenen Verein, der Geschäftsführer für seine GmbH oder der Gesellschafter für die offene Handelsgesellschaft sind ebenfalls gesetzliche Vertreter.
Wann haftet der Geschäftsführer einer GmbH persönlich?
Der GmbH-Geschäftsführer haftet nach allgemeinen Grundsätzen gegenüber Dritten persönlich immer dann, wenn er Geschäfte tätigt und nicht ausreichend deutlich macht, dass er nicht für sich persönlich, sondern für die Gesellschaft handeln möchte.
Wie haftet ein Geschäftsführer einer GmbH?
Im Falle einer Pflichtverletzung haftet der Geschäftsführer unbeschränkt mit seinem gesamten Privatvermögen. Die Haftung kann Dritten gegenüber nicht einseitig beschränkt oder gar ausgeschlossen werden. Eine solche Beschränkung ist allein im Innenverhältnis zur Gesellschaft und nur für bestimmte Pflichten möglich.
Wie haftet ein angestellter Geschäftsführer?
Der Geschäftsführer haftet persönlich, das heißt mit seinem Privatvermögen, gegenüber der Gesellschaft im Innenverhältnis. Haftungsmaßstab ist hier § 43 Abs. 1, 2 GmbHG: 2: „Geschäftsführer, welche ihre Obliegenheiten verletzen, haften der Gesellschaft solidarisch für den entstandenen Schaden.
Wie lange ist ein ehemaliger Geschäftsführer haftbar?
zehn Jahre