Was ist ein Aufklärungstrupp?
Der Aufklärungstrupp (調査兵団, Chōsa Heidan?) ist eine Division des Militärs, die außerhalb der Mauern agiert, um mehr über die Titanen zu erfahren und das Gebiet von den Titanen zu befreien. Die Mitglieder des Aufklärungstrupps sind am erfahrensten im Kampf gegen die Titanen.
Was machen fernmelder?
Die Aufgaben im Einsatz sind Fm-Verbindungen zwischen den einzelnen Standorten herzustellen und zu unterhalten und die interne Kommunikation sicherzustellen. Hin und wieder auch außerhalb der Feldlagers z.B. in einem kleinen Außenposten (meist auf Bergen / Anhöhen).
Was ist ein Stabszug?
Der Stabszug wurde 2014 aufgestellt. Der Stabszugführer führt die Unteroffiziere und Mannschaften des Stabes und hat dabei unter anderem auch die Verantwortung als Disziplinarvorgesetzter.
Was macht die Heeresaufklärungstruppe?
Die Hauptaufgabe der Truppengattung ist das Aufklären von Kräften, wie feindliche Soldaten und ihre Technik sowie das Erkunden des Geländes. Die Heeresaufklärungstruppe ist der Hauptträger der Aufklärung und Nachrichtengewinnung im Heer.
Wo sind die Fallschirmjäger stationiert?
Die Fallschirmjäger sind aufgeteilt in das Fallschirmjägerregiment 26 in Zweibrücken und das Fallschirmjägerregiment 31 in Seedorf. Gebirgsjäger kommen an den Ausbildungsstützpunkt Gebirgs- und Winterkampf in Mittenwald, um dort für besondere Einsätze geschult zu werden.
Wo kann man die Grundausbildung machen?
Die Grundausbildung steht am Beginn des Dienstverhältnisses als Soldat und dauert in der Regel drei Monate. Häufig wird sie in Rekrutenkompanien durchgeführt.
Was bedeutet EloKa und welche Aufgaben fallen dieser zu?
Die Fernmeldetruppe EloKa ist eine Truppengattung der Bundeswehr, die für die elektronische Kampfführung (EloKa) zuständig ist. Als Teil des Kommando Cyber- und Informationsraum stellen die Bataillone Elektronische Kampfführung allen militärischen Organisationsbereichen der Bundeswehr EloKa-Fähigkeiten zur Verfügung.
Was machen Funker?
Funker geben Nachrichten an die Besatzung weiter, nehmen Hilferufe von in Seenot geratenen Menschen entgegen und beteiligen sich bei der gegenseitigen Hilfeleistung in der Schifffahrt.
Wie viel ist ein Regiment?
Ein Regiment besteht in der Regel aus zwei bis vier Bataillonen oder aus mehreren Kompanien, in der Kavallerie üblicherweise fünf Eskadrons (oder Schwadronen), die zur selben Waffengattung gehören. Entsprechend groß ist die Bandbreite der Sollstärken, die vom britischen Kavallerie-Regiment des 19.