Was ist ein Aufschlagzünder?
Ein Aufschlagzünder bringt eine Sprengladung beim Aufschlag auf den Boden oder auf ein Zielobjekt zur Detonation. Er funktioniert rein mechanisch, meistens mit Zündnadeln. Bomben mit chemisch-mechanischem Langzeitzünder sind hingegen so konzipiert, dass sie erst Stunden nach dem Aufschlag detonieren.
Wie funktioniert ein Annäherungszünder?
Ein Abstandszünder, auch Annäherungszünder oder Näherungszünder genannt, dient dazu, eine militärische Sprengladung automatisch in definierter Entfernung vor dem Zielobjekt zu zünden. Eingesetzt werden Abstandszünder unter anderem bei Granaten, militärischen Raketen und Lenkflugkörpern in der Spitze des Geschosses.
Was bedeutet Tempierung?
tem·pie·ren, Präteritum: tem·pier·te, Partizip II: tem·piert. Bedeutungen: [1] transitiv, veraltet, Militär: den Zeitzünder von Geschossen entsprechend der Flugzeit auf eine bestimmte Zeit einstellen.
Was ist der Vorteil elektrischer Zünder?
Der Vorteil elektrischer Sprengzünder liegt in der universellen Anwendbarkeit und der vergleichsweise günstigen Beschaffung. Der Nachteil ist, dass je nach verwendeter Zündmaschine die Anzahl der Zünder begrenzt ist. Dies liegt daran, dass jede Glühbrücke eine gewisse elektrische Energie…
Was ist eine Zunderschicht?
Zunder, Oxidschicht auf Eisen und Eisenlegierungen (Stähle), die sich bei höheren Temperaturen durch Reaktion mit Sauerstoff bei Walz-, Schmiede- und Härteprozessen bildet ( chemische Metallkorrosion ). Man unterscheidet (Eisen-) Hammerschlag, Walz- und Glühzunder, Schmiedesinter. Z. besteht hauptsächlich aus Eisen (II,III)-oxid Fe 3 O 4.
Wie hoch ist die Zündtemperatur der Materialien?
Damit das funktioniert, müssen sie die Zündtemperatur der Materialien erreichen. Diese ist grundsätzlich so hoch, dass sich Gase, Flüssigkeiten oder Feststoffe zusammen mit Luft von selbst entzünden, wenn sie die Oberfläche der Zünder berühren. Der Zündpunkt ist vom jeweiligen Stoff und meist auch vom Druck abhängig.
Was ist ein elektronischer Zünder?
Bei elektronischen Zündern hat jeder Sprengzünder einen kleinen Mikrochip und einen Kondensator. Der Chip kann über ein Programmiergerät programmiert werden, wodurch Verzögerungszeiten individuell angepasst werden können.