Was ist ein Ausgabegerät des Computers?
technisches Gerät, das als (eine) Ausgabeeinheit eines Computers dient, d.h. durch die die verarbeiteten Daten nach außen ausgegeben werden können, z.B. Bildschirm, Drucker, Plotter und Sprachausgabegeräte. Gegensatz: Eingabegerät.
Wie kann ich mein Headset am PC anschließen?
Kabelgebundene Headsets werden entweder per USB-Stecker oder mit Klinkensteckern mit dem PC verbunden:
- Steckt das USB-Headset in einen freien USB-Port.
- Hat euer Headset zwei Klinkenstecker, ist einer für das Mikrofon (rosa/rot) und einer für die Kopfhörer (grün).
Warum wird der Begriff Lautsprecher uneinheitlich verwendet?
Der Begriff Lautsprecher wird uneinheitlich sowohl für das einzelne „Lautsprecher-Chassis“ bzw. den „Lautsprecher-Treiber“ als auch für die Gesamtkonstruktion des in ein Gehäuse verbauten Schallwandlers verwendet, die auch als Lautsprecherbox bezeichnet wird.
Wie rechnet man zu den Ausgabegeräten?
Auch Lautsprecher oder Kopfhörer, die an das Computergrundgerät oder an das CD-ROM-Laufwerk angeschlossenen sind, rechnet man zu den Ausgabegeräten. Bildschirm-Ausgabegeräte (Sichtgeräte), z.B. Monitor, Fernseher, Beamer. Die Aufbereitung der Ausgabe-Signale erfolgt mithilfe von Treibern und Steckkarten.
Welche Komponenten bestehen aus einem Lautsprecher?
Ein Lautsprecher besteht in den meisten Fällen aus drei Komponentengruppen: der Membran, der Antriebseinheit sowie deren verbindenden Elementen.
Was ist eine elektrische Lautsprechermembran?
Wird der Lautsprecher mit einem elektrischen Audiosignal gespeist, wird dieses in die so genannte Schwingspule geleitet, die in einem kräftigen Magnet sitzt und an der Lautsprechermembran befestigt ist. Die Magnetfelder der Schwingspule und des Magnets beeinflussen einander und bewegen die Lautsprechermembran im Takt des elektrischen Signals.