Was ist ein Bachelorstudium im Hotel Management?
Ein Bachelor Fernstudium im Bereich „Hotel Management“ hat die IST-Hochschule für Management im Programm. Mit diesem qualifizierst Du Dich für Führungspositionen in Hotels, Kur- und Wellnesseinrichtungen oder Ferienclubanlagen, wo Du neue Freizeitangebote für Gäste planst oder die Mitarbeiter anleitest.
Was sind deine Hauptaufgaben als Hotelmanager?
Beruf, Karriere & Gehalt. Als Hotelmanager bestehen Deine Hauptaufgaben darin, Deine Mitarbeiter anzuleiten, die Wünsche der Gäste umzusetzen oder der Jahreszeit entsprechende, neue Freizeitangebote zu entwickeln und zu koordinieren. Außerdem kümmerst Du Dich um die Kalkulation der Zimmerpreise.
Was sind die Zugangsvoraussetzungen für Hotelfachschulen?
Zugangsvoraussetzung für Hotelfachschulen sind in der Regel ein mittlerer Schulabschluss (Sekundarstufe I Abschluss), eine abgeschlossene Ausbildung im Hotel- und Gaststättengewerbe und eine daran anschließende mindestens einjährige Praxiszeit. Von Bundesland zu Bundesland sind Abweichungen möglich.
Was ist die Hotelfachschule Lausanne?
Die Hotelfachschule Lausanne ist eine eidgenössisch anerkannte Fachhochschule. Weitere Bildungsanbieter sind als Privatuniversität einzustufen. Die Ausbildung für die Hotellerie findet in Frankreich nur in einem geringen Maße als duale Ausbildung statt. Überwiegend wird Vollzeitunterricht in Schulen erteilt, begleitet von Praktika in Betrieben.
Was ist die zentrale Aufgabe des Hotelmanagements?
Die zentrale Aufgabe des Hotelmanagements ist die möglichst „schlanke“, zielgerichtete Hotelführung mit einer Hotelbelegung, die den besten Marktpreis erzielt. Der Hotelier hat in der Hotellerie eine führende Position inne und genießt ebenso wie der medizinische Beruf hohes Ansehen.
Was ist der durchschnittliche Terminplan eines Hotelmanagers?
Unsozial; Der durchschnittliche Terminplan eines Hotelmanagers kann herausfordend sein. Aufgrund der Tatsache, dass Hotels rund um die Uhr in Betrieb sind, kann ein Hotelmanager mit langen Schichten rechnen, die Feiertage, Wochenenden und späte Arbeitszeiten umfassen.