Was ist ein Beispiel für Diskriminierung?
Es gibt sechs solcher Diskriminierungsmerkmale.
- Ethnische Herkunft oder rassistische Gründe.
- Geschlecht.
- Religion oder Weltanschauung.
- Behinderung.
- Alter.
- Sexuelle Identität.
Welche Benachteiligungen gibt es?
Ansonsten kann es sich um eine mittelbare Benachteiligung handeln.
- Mittelbare Benachteiligung.
- Belästigung.
- Sexuelle Belästigung.
- Anweisung zur Benachteiligung.
Ist eine Diskriminierung irrelevant?
Für eine Diskriminierung ist es irrelevant, ob ein Merkmal tatsächlicher oder bloß zugeschriebener Art ist. So handelt es sich z.B. auch dann um eine rassistische Diskriminierung, wenn ein sogenannter „Migrationshintergrund“ von der diskriminierenden Person nur fälschlicher Weise angenommen wird.
Welche Beispiele gibt es für Diskriminierung aus Gründen der Beschäftigung?
Beispiele für Diskriminierung aus Gründen der Beschäftigung Diskriminierung aufgrund von Beschäftigung kann in einer Vielzahl von Situationen auftreten, darunter: Angeben oder Vorschlagen von bevorzugten Kandidaten in einer Stellenanzeige Ausschluss potenzieller Mitarbeiter während der Einstellung
Was ist eine Diskriminierung?
Diskriminierung bezieht sich stets auf schützenswerte Merkmale, die wesentlich zur Persönlichkeit gehören, nicht beliebig veränderbar und Bestandteil gesellschaftlicher Machtverhältnisse sind. Zum Beispiel: Eine Studentin sagt über einen Kommilitonen: „Menschen, die Heavy Metal hören, sind doch eh zu dumm zum Studieren.“
Was ist eine unmittelbare Diskriminierung?
Eine unmittelbare Diskriminierung liegt vor, wenn eine Person eine weniger günstige Behandlung als eine Vergleichsperson erfährt, erfahren hat oder erfahren würde. Kurz: Gleiches wird ungleich behandelt. Ein Beispiel: Ein ausländischer Student hält gemeinsam mit einem deutschen Kommilitonen ein Referat.