Was ist ein bestimmter und unbestimmter Artikel?
Bestimmte Artikel werden verwendet, wenn man von einem ganz bestimmten Gegenstand oder Mensch spricht. Unbestimmte Artikel werden benutzt, wenn man von einem Gegenstand oder Mensch spricht, den man nicht kennt oder der einer von vielen ist.
Sind ein eine auch Artikel?
Deutsche Nomen/Substantive verwenden wir meistens mit Artikel. Am Artikel erkennen wir Genus (maskulin, feminin, neutral), Numerus (Singular, Plural) und Kasus (Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv). Es gibt unbestimmte Artikel (ein, eine) und bestimmte Artikel (der, die, das).
Wann wird ein unbestimmte Artikel verwendet?
Wird ein Nomen in einer Erzählung das erste Mal geäußert, wird es mit dem unbestimmten Artikel eingeführt. Demnach wird der unbestimmte Artikel benutzt, wenn eine Sache oder Person unbekannt oder nicht bestimmt ist oder keinen Namen hat. Wird die Sache oder die Person wiederholt, wird der bestimmte Artikel gebraucht.
Wann nimmt man den bestimmten Artikel?
Der bestimmte Artikel wird verwendet, wenn man von etwas Bestimmtem / etwas Definitem spricht. ⇒ Es ist einzigartig, man kann genau sagen, von wem oder was man spricht. „Der Hund holt die Zeitung.
Wie viele bestimmte Artikel gibt es?
Im Deutschen gibt es drei bestimmte Artikel: „der“, „die“, „das“. Artikel stehen im Deutschen immer vor einem Substantiv. Es gibt den bestimmten (definiten) Artikel und den unbestimmten (indefiniten) Artikel im Deutschen.
Wie lautet der Artikel in der Mehrzahl?
Ar·ti·kel, Plural: Ar·ti·kel….Substantiv, m.
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Artikel | die Artikel |
Genitiv | des Artikels | der Artikel |
Dativ | dem Artikel | den Artikeln |
Akkusativ | den Artikel | die Artikel |
Wann ein eine einen?
„Ein“ steht vor männlichen Substantiven. „Eine“ steht vor weiblichen Substantiven. Vor sächlichen Substantiven steht „ein“. Der Artikel zeigt an, in welchem Fall das Substantiv steht.