FAQ

Was ist ein biometrischer Login?

Was ist ein biometrischer Login?

Biometrische Authentifizierung: Die biometrische Authentifizierung verwendet ein einzigartiges biometrisches Merkmal, um die Identität des Anwenders zu überprüfen, wenn dieser versucht, auf ein Konto oder ein Gerät zuzugreifen.

Was ist biometrische Identifikation?

Einleitung. Ziel einer biometrischen Erkennung ist stets, die Identität einer Person zu ermitteln (Identifikation) oder die behauptete Identität zu bestätigen oder zu widerlegen (Verifikation). Berechtigte Personen sollen also z. Biometrische Erkennung erfolgt anhand messbarer, individueller Körpermerkmale.

Wie kann man biometrische Sensoren Auslesen?

Biometrische Sensoren können z. B. auch die Iris auslesen. Doch was ist erlaubt? In öffentlichen und nichtöffentlichen Stellen kann die biometrische Zugangskontrolle über Iris, Stimme oder Fingerabdruck zur Sicherheit von schutzwürdigen Informationen eingesetzt werden.

Wie können biometrische Sicherheitssperren umgangen werden?

Biometrische Sicherheitssperren können umgangen werden – mit ein bisschen Aufwand und Holzleim, zum Beispiel. Staatliche Datenbanken von Fingerabdrücken oder anderen biometrischen Merkmalen können gehackt werden.

Wie kann man biometrische Merkmale verwenden?

Biometrische Merkmale können zwei unterschiedlichen Zwecken dienen: der Identifizierung einer natürlichen Person oder aber der Bestätigung ihrer Identität (Verifikation). Letzteres findet in etwa Ausdruck darin, dass ein Personalausweis heutzutage verstärkt biometrisch ausgerichtet ist.

Wie kann eine biometrische Zugangskontrolle eingesetzt werden?

In öffentlichen und nichtöffentlichen Stellen kann die biometrische Zugangskontrolle über Iris, Stimme oder Fingerabdruck zur Sicherheit von schutzwürdigen Informationen eingesetzt werden. Ein grundsätzliches Verbot, biometrische Daten in diesem Zusammenhang zu verarbeiten, nennt die DSGVO nicht.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben