Was ist ein Blutbild?
Ein Blutbild gehört zu den wichtigsten Laborwerten. Es gibt Hinweise darauf, wie gesund Sie sind. Es zeigt, ob Ihre Organe korrekt arbeiten, ob eine Krankheit oder das Risiko dafür besteht. Die Laborwerte, die Ihr Blut betreffen, sind das kleine und das große Blutbild. Das kleine Blutbild bildet dabei die Basiswerte ab.
Wie können Ärzte die Blutwerte des Patienten überprüfen?
Ärzte können das Ergebnis der Laboruntersuchung nutzen, um zu prüfen, ob die verschiedenen Blutwerte des Patienten in Ordnung sind und der Patient vollständig gesund ist. Gleichzeitig können die Werte dem Arzt Hinweise geben auf Mangelerscheinungen, bestimmte Krankheiten als auch auf Ursachen der Krankheiten.
Was sind die Laborwerte für die Blutuntersuchung?
Die Laborwerte, die Ihr Blut betreffen, sind das kleine und das große Blutbild. Das kleine Blutbild bildet dabei die Basiswerte ab. Es gehört zu den Standarduntersuchungen des Gesundheitscheck 35. Gesetzliche Krankenkassen erstatten Ihnen diese Vorsorgeuntersuchung ab Mitte 30 alle zwei Jahre.
Was die Blutzuckerwerte Aussagen?
Was die Blutzuckerwerte aussagen. Die Blutzuckerwerte geben Aufschluss über den Glukoseanteil im Blut. Anhand einer entsprechenden Untersuchung lässt sich recht einfach feststellen, ob der Blutzuckerspiegel ausgeglichen, also normal ist oder ob er zu hoch oder zu niedrig ist.
Kann man die Blutwerte als Tabelle Ausdrucken?
Die Liste der Blutwerte, die das Labor zurückschickt, ist entsprechend umfangreicher. Wer sich die Blutwerte als Tabelle ausdrucken möchte, findet hier die wichtigsten Werte als Grafik inkl. der Abkürzungen und Normalwerte. Wenn man die Grafik anklickt, öffnet sich eine größere Version in einem neuen Tab, die man ausdrucken kann.
Was sind die Zusatzuntersuchungen und das große Blutbild?
Die verschiedenen Zusatzuntersuchungen sowie das große Blutbild sind keine Kassenleistungen – außer, es besteht der dringende Verdacht auf eine Erkrankung und der Test ist wichtig für die Diagnose. Der Patient zahlt ansonsten selbst für die Erhebung der Parameter.
Warum sollten Bluttests sinnvoll sein?
Bluttests zählen zu den Routineuntersuchungen und können demnach auch ohne spezifischen Grund, als Gesundheits-Check-Up, sinnvoll sein. So sollten Personen ab spätestens 35 Jahren mindestens alle drei Jahre vorsorglich ihre Blutwerte untersuchen lassen.