Was ist ein bottom up Prozess Psychologie?
Der bottom-up-Prozesse kennzeichnet somit die aufsteigende Informationsverarbeitung durch das Sensorium des Menschen, wobei die Analyse eines Reizes in den Sinnesrezeptoren beginnt und aufsteigend bis hin zur Integration der sensorischen Information durch das Gehirn erfolgt. Zimbardo, P. G. & Gerrig, R. J. (1999).
Was ist top-down Verarbeitung?
Mit Top-down-Verarbeitung meint man in der Psychologie also die absteigende, konzeptgesteuerte Informationsverarbeitung, die durch höhere mentale Prozesse gesteuert wird, etwa wenn Menschen Wahrnehmungen auf Grund ihrer eigenen Erfahrungen und Erwartungen interpretieren.
Was bottom-up and top down?
Top-down geht vom Abstrakten, Allgemeinen, Übergeordneten schrittweise hin zum Konkreten, Speziellen, Untergeordneten. Bottom-up bezeichnet die umgekehrte Richtung. Es sind also zwei grundsätzlich verschiedene Denkrichtungen, um komplexe Sachverhalte zu verstehen, zu beschreiben, darzustellen.
Was ist horizontale Kommunikation?
Erstmal ganz einfach: Im Kontext einer Organisation versteht man unter vertikaler Kommunikation die Verständigung von Führungskräften und Mitarbeitern, quasi eine Kommunikation die sich über alle Hierarchieebenen erstreckt. Unter horizontaler Kommunikation versteht man die Kommunikation innerhalb einer Hierarchieebene.
Was heist Versatile?
Hörbeispiele: — Bedeutungen: [1] wandlungsfähig und vielseitig begabt, beweglich im Geiste. [2] vielseitig verwendbar.
Was sind bottom-up und Top-down-Prozesse?
Bottom-up- und Top-down-Prozesse. Die Wahrnehmung lässt sich in drei Stufen unterteilen. Die Aufnahme von Sinnesdaten in das Wahrnehmungssystem, ihre Weiterleitung und die Gewinnung von Informationen aus diesen Daten nennt man Bottom-up-Verarbeitung oder auch datengeleitete Informationsaufnahme und -verarbeitung.
Was ist das Bottom-up-Prinzip?
Bottom-Up-Prinzip, Bottom-Up-Ansatz: Definition und Erklärung. Der Bottom-Up-Ansatz – oder auch das Bottom-Up-Prinzip – bezeichnet die Wirkrichtung “von unten nach oben” innerhalb von Prozessen. Konkrete Anwendung findet der Begriff in vielerlei Hinsicht.
Wie läuft die Bottom-Up-Verarbeitung ab?
Die Bottom-up-Verarbeitung läuft weitgehend automatisch ab und ist von den höheren kognitiven Verarbeitungsprozessen im Gedächtnis und beim Lernen wenig zu beeinflussen. E kann allerdings davon ausgegangen werden, dass der Anteil solcher Top-Down-Verarbeitungsprozesse bei zunehmender Verarbeitungstiefe zunimmt (vgl.
Was ist die Top-Down-Verarbeitung?
Die Top-down-Verarbeitung oder konzeptgesteuerte Verarbeitung ist dagegen eine Form der Wahrnehmungsanalyse, die höhere mentale Prozesse zur Identifikation und Wiedererkennung von Objekten oder Ereignissen heranzieht.