Was ist ein bulgarischer Aufenthaltstitel?
Bulgarische Staatsangehörige benötigen auch für einen längerfristigen Aufenthalt in Deutschland keine Aufenthaltstitel (Aufenthaltserlaubnis, Niederlassungserlaubnis) und unterliegen auch keiner besonderen ausländerrechtlichen Meldepflicht.
Welchen Ausweis braucht man für Bulgarien?
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich: Reisepass: Ja. Vorläufiger Reisepass: Ja. Personalausweis: Ja.
Ist die Arbeitserlaubnis von der Ausländerbehörde vorgelegt?
Erhalten Flüchtlinge die Arbeitserlaubnis von der Ausländerbehörde, können sie sich nach einer geeigneten Stelle umsehen. An dieser Stelle ist die Sprachbarriere oft ein großes Hindernis, um Arbeit für Flüchtlinge zu finden. Eine eventuelle Arbeitsstelle muss anschließend der Bundesagentur für Arbeit vorgelegt werden.
Welche Arbeitserlaubnis braucht man als Flüchtling?
Als Flüchtling benötigt man demnach eine Arbeitserlaubnis, um arbeiten zu dürfen. Die offizielle Arbeitserlaubnis im rechtlichen Sinne gibt es aber seit 2005 nicht mehr. Diese wurde durch die sogenannte Aufenthaltserlaubnis (Aufenthaltstitel) ersetzt.
Was ist eine Aufenthaltserlaubnis für Flüchtlinge?
Anerkannte Flüchtlinge, Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtig-te haben eine Aufenthaltserlaubnis, die ihnen uneingeschränkt jede Erwerbs-tätigkeit ermöglicht. Sie benötigen für eine Arbeitsaufnahme keine Genehmi-gung der Ausländerbehörde und keine Zustimmung der BA. Sie können jede Beschäftigung in Leiharbeit annehmen.
Was gilt für Flüchtlinge aus sicheren Herkunftsländern?
Während der Erstaufnahme und für Flüchtlinge aus sicheren Herkunftsländern gibt es allerdings kein Arbeitsrecht. Für Asylbewerber, die ihren Antrag bereits abgegeben haben und nicht aus einem als sicher eingestuften Staat kommen, gilt die Drei-Monats-Regelung. Flüchtlinge dürfen in der Regel nach drei Monaten arbeiten.