Was ist ein Bunker?

Was ist ein Bunker?

Würde man Wikipedia befragen, so lautete die Antwort, ein Bunker ist ein Gebäude, das die Insassen oder die Umgebung vor einer direkten Gefährdung bewahren kann. Hierunter ist die Einwirkung von Waffen, der Schutz vor Giftstoffen oder zumindest die Eindämmung derselben zu verstehen.

Warum sollten sie einen Bunker kaufen?

Einen Bunker kaufen ist nicht immer das gleiche, Sie sollten den besten kaufen um so Ihre Familie zu schützen. In anderen Worten: Ob Sie einen maßgefertigten Bunker oder unsere Standardgrößen bevorzugen.

Wie viele Bunker gibt es in der Schweiz?

So finden sich allein in der Schweiz derzeit mehr als 300.000 Bunker. Insbesondere seit den Vorkommnissen von Fukushima hat die Bautätigkeit derartiger Anlagen extrem zugenommen. Wenn Sie also einen Schutzraum bauen, befinden Sie sich in guter Gesellschaft und sind keineswegs ein verschrobener Verschwörungstheoretiker.

Was sind die meisten Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg?

Die meisten Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg sind Normbauten: Hochbunker als graue Betonquader mitten in der Stadt. Tiefbunker sind zwar theoretisch sicherer – aber sie haben Nachteile: Ihr Bau ist teuer, dauert lange und verbraucht sechsmal mehr Material als ein Hochbunker mit gleichem „Schutzgrad“.

Ein Bunker ist, mal ganz einfach gesagt, ein Bauwerk, das irgendwas schützen soll. Und zwar vor einer Verletzung vornehmlich durch Waffen. Insbesondere durch schwere Waffen wie Bomben oder Granaten. Darüber hinaus soll ein moderner Bunker auch noch vor Gefahrstoffen wie Giftgas oder radioaktiver Strahlung schützen.

Wie kann der Schutzgrad von Tiefbunkern gesteigert werden?

Hingegen kann der Schutzgrad von Tiefbunkern durch tieferen Verbau mit dann dickerer Deckschicht aus Erde oder Fels weiter gesteigert werden. Schon im Zweiten Weltkrieg wurden hochwertige Ziele wie U-Boot-Bunker erfolgreich mit der Grand Slam angegriffen, einer großkalibrigen Penetrator-Bombe.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben