Was ist ein chronischer Husten?
Wenn Husten länger als drei oder vier Wochen anhält, bezeichnet man ihn als chronisch. Er kann unterschiedliche Ursachen haben und sollte immer ärztlich abgeklärt werden. Häufig sind es wiederholte Atemwegsinfektionen (sogenannte kreisende Infektionen), die zu einem lang andauernden Husten führen.
Kann chronischer Husten geheilt werden?
Eine Behandlung der chronischen Bronchitis ist in minderschweren Fällen möglich. Dabei ist es zwingend erforderlich, die auslösenden Faktoren zu meiden. Daneben werden die Folgen der Erkrankung medikamentös behandelt und somit gelindert.
Chronischer Husten: Ursachen sind unter anderem Asthma, chronische Bronchitis, eine chronische Lungenerkrankung wie COPD und auch Lungenkrebs. Kennzeichnend für diese Hustenform ist das Fehlen von Auswurf. Dieser sogenannte unproduktive Husten verläuft ohne Sekretabsonderung.
Was sind die Ursachen für akuten Husten?
Am häufigsten sind durch Bakterien oder Viren ausgelöste Infektionen der oberen und unteren Atemwege und Erkältungskrankheiten mit Entzündung der Atemwege (Bronchitis) die Ursache. Weitere Ursachen für akuten Husten: Allergien, oft auch begleitet von Entzündungen der Nasenschleimhaut (Rhinitis) oder der Nasennebenhöhlen (Sinusitis),…
Welche Ursachen verbergen sich hinter einem chronisch persistierenden Husten?
Die häufigsten Ursachen, die sich hinter einem chronisch persistierenden Husten verbergen: Sodbrennen oder häufige Heiserkeit deuten in Verbindung mit chronischem Husten darauf hin, dass es eine Fehlfunktion des Schließmuskels der Speiseröhre im Mageneingang geben könnte.
Warum ist chronische Husten frustrierend?
Oft stellt der chronische Husten für Patient und Arzt ein frustrierendes Problem dar, da die Ursache schwierig zu finden ist und die Behandlung teilweise kurzfristig wenig Besserung bringt.