Was ist ein clavicle?

Was ist ein clavicle?

Das Schlüsselbein (Klavikula) ist Teil des Schultergürtels und meist deutlich sichtbar: Der dünne, leicht s-förmig gebogene Knochen liegt zwischen Brustbein (Sternum) und Schulterblatt (Skapula), mit denen er über kleine Gelenke verbunden ist. Durch seine relativ ungeschützte Lage ist die Klavikula anfällig für Brüche.

Was ist Klaviertastenphänomen?

Als Klaviertastenphänomen bezeichnet man das Hervortreten des Schlüsselbeins (Klavikula) aufgrund einer Schulterverletzung. Ursächlich ist häufig ein Sturz auf den gestreckten Arm (z. B. im Rahmen einer Sportverletzung beim Football oder Eishockey), der mit einer Luxation (Auskugeln) des Schultergelenks einhergeht.

Was tun bei Schlüsselbeinbruch?

Das Schlüsselbein wird mit einem speziellen Verband ( z.B. „Achterschlinge“) stabilisiert und für einige Tage bis Wochen ruhig gestellt. Nach einer gewissen Zeit kann die Ärztin/der Arzt einfache Übungen verordnen, um Schulter und Arm beweglich zu halten.

Wie lange dauert die Heilung bei einer Schultereckgelenksprengung?

Nach einer leichten Schultereckgelenksprengung (Tossy 1 oder 2) sind, sobald die Schmerzen nachlassen, wieder sportliche Aktivitäten möglich – die Sportart darf die betroffene Schulter jedoch nicht beanspruchen. Meistens dauert die Sportpause ein bis zwei Wochen.

Was ist ein Tossy 3?

Tossy III-Verletzung (Schultereckgelenksprengung), arthroskopische Stabilisierung, tight rope. Auch diese Verletzungen treten häufig bei jüngeren sportlich aktiven Patienten auf. Es kommt nach dem Sturz zu Zerreißungen der schultereckgelenksstabilisierenden Bänder.

Was tun bei Tossy 2?

Bei Tossy II und Rockwood I bis II wird die Schulter zunächst im sogenannten Gilchristverband für etwa zwei Wochen ruhig gestellt. Für diese Zeit erhält der Patient Schmerzmittel. Zusätzlich kann der Schulterbereich mit Kälte behandelt werden (Kryotherapie).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben