FAQ

Was ist ein Colli Verpackung?

Was ist ein Colli Verpackung?

Colli bezeichnet die kleinsten Verpackungseinheiten einer Warensendung. Die einzelne Verpackungseinheit ist ein Collo.

Was ist ein Kolli?

Als Kolli, oder auch Colli, bezeichnet man Stückgüter mit besonderen Merkmalen. Sie sind nach Menge, Volumen und Gewicht von kleinerem Umfang.

Wie viel ist ein Colli?

Beim Wort Kolli handelt es sich um das Plural, Kollo (bzw. Collo) ist das einzelne Stück. Der Begriff bezeichnet in der internationalen Logistik eine Verpackungseinheit beim Stückgut, also die kleinste Einheit einer Warensendung. Eine Europalette mit 10 Kartons und einer Teppichrolle ist also ein Kollo mit 11 Kolli.

Was wird als Stückgut bezeichnet?

Als Stückgut werden Güter bezeichnet, die sich am Stück transportieren lassen. Es kann sich dabei sowohl um ein Packstück als auch um eine Palette, ein Fass oder eine Kiste handeln. Der Begriff Sammelgut wird häufig im Zusammengang mit Stückgut verwendet.

Was bedeutet Stückgut und Massengut?

Nach einer weiteren Definition speziell für den maritimen Bereich ist jede Ladung Massengut, wenn sie eine gesamte Schiffsladung oder zumindest den größten Teil davon einnimmt; also auch solche, die man normalerweise auf Grund ihrer ungleichmäßigen physikalischen Eigenschaften als Stückgut ansehen würde, z. …

Ist Schrott Stückgut oder Massengut?

Greifergut: festes Massengut, das nur mithilfe von hydraulischen Greifwerkzeugen verladen wird. Typische Beispiele sind Schrott und Rundholz. Sauggut: all jene Massengüter, die mittels Saugheber verladen werden. Ein typisches Sauggut ist Getreide.

Was sind Bulkgase?

Bulk-Gase sind die in Tankfahrzeugen oder mobilen Kryo-Be- hältern oder Tank-Containern gelieferten Gase, die üblicherweise in einen Vorratstank beim Kunden umgefüllt werden.

Was ist ein Massengut Umschlag?

Als Massengut bezeichnet man Güter, die in großen Mengen ohne Verpackung transportiert werden. Man unterscheidet flüssige (zum Beispiel Mineralölprodukte) und feste Massengutladungen (darunter Erze, Kohle, Getreide und Futtermittel).

Was sind Massengüter Beispiele?

Zu den typischen Massengütern gehören unter anderem Agrarprodukte wie Mais, Sojabohnen, Getreide und Raps. Kohle, Erdöl oder Erz sind weitere Beispiele für Waren, die als Massengut transportiert werden.

Was ist eine Bulkverpackung?

Bei der Bulk-Version eines Produkts handelt sich sich um das eigentliche Gerät oder Produkt, ohne sonstige Software, Handbuch oder Extras. Ebenso fehlt eine hübsche Verpackung. Die Hardware ist meist nur in einer antistatischen Tasche verpackt, in der vielleicht noch eine Treiber-CD enthalten ist.

Ist Kies ein Massengut?

Zu den Schüttgütern zählen Baustoffe wie beispielsweise Oberboden, Sand, Kies und Zement sowie Rohstoffe wie etwa Erz, Kohle, Ton oder Streusalz. Weiterhin gehören Lebensmittel wie Getreidesorten, Zucker, Salz, Kaffee und Mehl zur Gruppe der Schüttgüter.

Wie lagert man Schüttgüter?

Wie lagert und transportiert man Schüttgut? Aufgrund ihrer Zusammensetzung werden Schüttgüter häufig in Silos oder Bunkern gelagert. Bei witterungsunempfindlicher Ware kann die Lagerung auch im Freien erfolgen.

Welche Art von Gütern werden von ihnen transportiert?

Die transportierten Güter werden nach Art unterschieden:

  • Flüssiggut: alle flüssigen, halbflüssigen oder gasförmigen Güter, die in flüssigem Aggregatzustand befördert werden.
  • Greifergut: mittels hydraulischer Greifwerkzeuge verladbare Güter.
  • Massengut: feste, d.
  • Sauggut: Massengüter, die mittels Saugheber gelöscht werden.

Was ist ein Schüttgut Lager?

Der Begriff Schüttgut bezeichnet ein körniges oder auch stückiges Gemenge, das in einer schüttfähigen Form vorliegt. Schüttgüter werden in Silos oder Tanks gelagert, der Straßentransport findet ebenfalls in Silofahrzeug- oder Tankfahrzeugen statt. …

Was bedeutet Schüttware?

Im Gegensatz zum Stückgut versteht man unter Schüttgut jede Art von loser Ware, die geschüttet werden kann. Dazu gehört beispielsweise Sand, Getreide oder Kohle. Schüttgut ist weder fest, noch flüssig, noch gasförmig. Schüttgut ist lose.

Welchen Stoff enthält das Schüttgut?

Eine Schüttung bezeichnet solche Güter, die sich frei im Lager- bzw. Transport-Behältnis bewegen können oder nicht weiter gesichert sind. Zum Schüttgut gehören Baustoffe wie beispielsweise Gips, Sand, Kies und Zement und auch Rohstoffe wie Streusalz, Erz oder Schlacke.

Was ist ein Stückgutlager?

Ein sehr häufig auftretender Depottyp ist das Stückgutlager. Hier werden sogenannte Stückgüter oder auch Sammelgüter aufbewahrt, die, wie der Name verrät, an einem Stück von Spediteuren oder Logistikunternehmen transportiert werden können. International werden Stückgüter als Kollo bezeichnet.

Was ist beim Lagern und Transportieren von Handmaschinen zu beachten?

Vor dem Beseitigen von Störungen Maschine sofort stillsetzen und von der Energiezufuhr trennen. Zum Lagern oder beim Transportieren scharfe Knicke in Anschlussleitungen vermeiden, z.B. Anschlussleitung nicht um die Maschine wickeln.

Was ist Ladungsgut?

Als Ladung oder Ladungsgut bezeichnet man die Fracht, die Schiffe, Schienen- und Straßenfahrzeuge transportieren.

Was ist ein Stückgutnetz?

Stückgut-Netzwerk Bei der Beförderung von Stückgut kommt es nicht nur auf die sorgfältige Organisation des Warentransports an – eine intensive Abstimmung und der Austausch von Sendungsdaten auf elektronischem Weg zwischen allen Beteiligten ist von entscheidender Bedeutung für einen reibungslosen Ablauf.

Was ist ein Systemverkehr?

Systemverkehre finden zumeist in der Distributions- und Beschaffungslogistik von Produktions- oder Handelsunternehmen Verwendung. Dabei handelt es sich um Transportangebote, welche durch verbindliche Qualitätsstandards gekennzeichnet sind.

Welche Schüttgüter gibt es?

Arten von Schüttgut:

  • Lebensmittel: Zucker, Salz, Kaffee, Mehl oder Getreide.
  • Baustoffe: Sand, Kies, Zement oder Oberboden.
  • Rohstoffe: Streusalz, Erz oder Kohle.
  • Füllstoffe: Granulate, Pellets oder Pigmente.

Wie entsteht Sand in der Sahara?

Der größte Teil der Sahara ist Felsen oder Stein. „Flüsse und Seen haben in den Feuchtphasen der Sahara durch das verwitternde Gestein Sand bereitgestellt. In den langen Trockenphasen wurde der Sand dann durch Winde abgetragen und umgelagert“, erklärt Kröpelin.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben