Was ist ein Controlling im Unternehmen?
umfasst Aufgaben der Kontrolle, Planung, Lenkung und Steuerung wirtschaftlicher Prozesse. Controlling ist Teilbereich der Unternehmensführung als Koordinierungsaufgabe für Planung, Kontrolle und Information. Der Bereichsleiter des Controlling im Unternehmen ist i. d. R. auf der zweiten Leitungsebene dem Finanzvorstand unterstellt.
Was ist eine Kontroll-Theorie?
Kontroll-Theorien gehen davon aus, dass grundsätzlich jeder Mensch dazu motiviert wäre, sich abweichend zu verhalten. Verschiedene Formen der Kontrolle sind es, welche sie davon abhalten. Diese Kontrolle geht von der Gesellschaft und ihren Institutionen aus.
Welche Formen der Kontrolle gibt es?
Verschiedene Formen der Kontrolle sind es, welche sie davon abhalten. Diese Kontrolle geht von der Gesellschaft und ihren Institutionen aus. Familie, Gleichaltrige, Schulen, Arbeitsstellen und Andere üben soziale Kontrolle auf ein Individuum aus und beeinflussen somit sein Verhalten.
Was sind die besonderen Ziele der Koordination?
Die besonderen Ziele der Koordination ergeben sich aus dem allgemeinen Zielsystem der Unternehmung. Zur Erreichung allgemeiner Formalziele wie Produktivität, Wirtschaftlichkeit, Rentabilität ist die Koordination der Strategie, der Struktur und der Kultur notwendig. In diesem Sinne unterscheidet Rühli (1992, Sp. 1168) eine Koordination
Was versteht man unter Kontrollfreak?
Unter Kontrollfreak versteht man Personen mit hoher Kontrolle, die sich auf bestimmte kontrollierende und fordernde Weise verhalten, was bei anderen zu Gefühlen von Ressentiments und Frustration führen kann. Kontrollfreaks untergraben in der Regel Menschen und haben ein kontrollierendes Verhalten.
Warum müssen Führungskräfte Controlling betreiben?
Demzufolge müssen Führungskräfte Controlling betreiben, da sie über die zu erreichenden Ziele sowie die Zielhöhe entscheiden und den Plan im Inhalt festlegen. Sie sind für das erreichte Resultat verantwortlich. Controlling als Führungsarbeit ist somit in jedem Unternehmen, auch im kleinsten, zu betreiben.
Was ist Controlling in der Lehre der Unternehmung?
Controlling wird in der Lehre der Unternehmnensführung als Informations- und Führungskonzept für die gesamte Unternehmung gesehen. Es wird nach Freiling verstanden als Entscheidungs- und Führungshilfe durch ergebnisorientierte Planung, Steuerung und Überwachung der Unternehmung in allen ihren Bereichen und Ebenen.