FAQ

Was ist ein Darlehen einfach erklaert?

Was ist ein Darlehen einfach erklärt?

Darlehen ist die gesetzliche Bezeichnung für die Vertragsbeziehung, bei der eine Partei der anderen für eine gewisse Laufzeit Geld – in der Regel gegen Bezahlung eines Zinses zur Verfügung stellt.

Was ist wichtig bei einem Darlehensvertrag?

Beim Abschluss eines Darlehensvertrages gehen die Kreditnehmer die Pflicht ein, die Überlassung (Kapital oder Sachwert) finanziell zu begleichen. Die Gegenseite, also der Darlehensgeber, verpflichtet sich, dem Schuldner die Kreditsumme oder den Sachwert zur Verfügung zu stellen.

Wie funktioniert ein Darlehensvertrag?

Der Darlehensgeber verpflichtet sich zur Zahlung eines Betrages in vereinbarter Höhe. Der Darlehensnehmer zahlt den vereinbarten Zins. Wird das Darlehen fällig, so muss der Darlehensnehmer es zurückzahlen. Sofern nichts anderes vereinbart wurde, müssen die Zinsen nach Ablauf eines Jahres entrichtet werden.

Was muss in einen privaten Darlehensvertrag?

Welche Angaben sollte der private Darlehensvertrag enthalten?

  • Angaben zum Darlehensgeber (Name, Adresse etc.)
  • Angaben zum Darlehensnehmer (Name, Adresse etc.)
  • Darlehenssumme.
  • Darlehensdauer / Laufzeit.
  • Zinsen.
  • Rückzahlungsart (z. B. in monatlichen Raten)
  • Verzug / Verzugszinsen.
  • Sicherheiten.

Was ist ein Sachdarlehensvertrag einfach erklärt?

Ein Sachdarlehen ist immer ein Darlehensvertrag, dessen Inhalt eine Sache ist, die als Darlehen gegeben wird. Der Darlehensgeber überlässt hierbei dem Darlehensnehmer eine Sache. Dabei kann es sich um Möbel handeln oder um ein Auto, auf jeden Fall muss es sich um eine vertretbare Sache handeln.

Was ist zu tun wenn der Kredit abbezahlt ist?

Wenn der Kreditnehmer seinen Kredit nicht mehr zahlen kann, dann hat die Bank Zugriff auf die Immobilie. Ist der Kredit abbezahlt, kann die Grundschuld aus dem Grundbuch wieder gelöscht werden. Damit verbunden sind Kosten für den Notar und die Gebühren, die vom Grundbuchamt erhoben werden.

Wie kommt ein Darlehensvertrag zustande?

Der Darlehensvertrag kommt – wie jeder Vertrag – durch Angebot und Annahme zustande. Das Angebot ist in der Regel ein Darlehensantrag, welchen der Kunde stellt. Die Bank muss den Antrag aber bis zu einem Zeitpunkt annehmen, in welchem der Kunde den Eingang ihrer Antwort unter regelmäßigen Umständen erwarten kann.

Wann ist ein privater Darlehensvertrag ungültig?

Ein privater Darlehensvertrag ist dann ungültig, wenn der zwischen den Parteien vereinbarte Zinssatz zu hoch ist. Beträgt dieser mehr als das Doppelte von dem, was Banken üblicherweise verlangen, wird dies als Wucher gewertet. Nach § 138 BGB verstößt dieses Geschäft gegen die guten Sitten und ist daher nichtig.

Wie hoch darf ein Privater Darlehensvertrag sein?

Zinsen beim privaten Darlehen dürfen nicht beliebig hoch sein. Zinsen über 11% pro Jahr sind wahrscheinlich schon sittenwidrig und unwirksam. Sind solche hohe Zinsen vereinbart, sollten sich Darlehensnehmer weigern, mehr als den marktüblichen Zins zu bezahlen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben