Was ist ein dermatologischer Befund?
Das A und O der Dermatologie bildet das genaue Beschreiben von Hautveränderungen (Effloreszenzen). Dabei bietet die Effloreszenzenlehre ein logisches System, an dem man sich gut orientieren kann.
Was versteht man unter Effloreszenzenlehre?
Als Effloreszenz (veraltet Hautblüte; von lateinisch efflorescere „erblühen, aufblühen, sprießen“) wird in der Dermatologie ein Grundelement krankhafter Hautveränderungen bezeichnet. Die Effloreszenzenlehre entstand schon im 17. Jahrhundert. Man unterscheidet zwischen Primär- und Sekundäreffloreszenzen.
Was bedeutet medizinisch Läsion?
Läsion ist ein medizinischer Fachbegriff, der „Schädigung“, „Verletzung“, „pathologische Veränderung“ oder „Störung“ bedeutet.
Was sind die Symptome einer Blasenbildung auf der Haut?
Die Blasenbildung auf der Haut ist häufig eines der Symptome einer Infektion mit einem Erreger. Dies können sowohl bakterielle Infektionen als auch Infektionen mit Viren sein. Zu den bekanntesten Virusinfektionen, die zu Hautausschlägen mit Blasenbildung führen gehört die Infektion mit Herpesviren.
Wie entsteht Blasenbildung auf der Haut durch allergische Reaktionen?
Blasenbildung auf der Haut durch allergische Reaktionen In vielen Fällen geht auch eine allergische Reaktion mit der Bildung von Bläschen auf der Haut einher. Den Großteil aller Fälle macht hier das sogenannte allergische Kontaktekzem aus. Dabei kommt die betreffende Stelle der Haut in direkten Kontakt mit einem allergenen Stoff.
Warum liegt die Ursache für die Blasenbildung auf der Hand?
Oft liegt die Ursache für die Blasenbildung auf der Hand. Haben Sie sich etwa beim Wandern eine Blase gelaufen, hatten Sie Hautkontakt mit einem potenziellen Allergen oder haben Sie sich einen schweren Sonnenbrand zugezogen. In diesen Fällen können Sie oftmals selbst Maßnahmen ergreifen.
Wie entsteht die Erosion in der Haut?
Die Erosion wird durch den Verlust epidermaler Zellen hervorgerufen und kann sich aus einem Bläschen oder einer Blase entwickeln, nachdem diese aufgeplatzt sind. Die Rhagade ist eine länglich verlaufende Wunde, die bis tief in die Haut reicht.